Frauenklinik vom Roten Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Taxis-Klinik_(2012).png|right|300px]]
[[Datei:Taxis-Klinik_(2012).png|right|300px]]
Die '''Frauenklinik vom Roten Kreuz''', auch geläufig unter '''Taxis-Klinik''', im Stadtteil [[Gern]] liegt in der Trägerschaft der [[BRK-Schwesternschaft Gesundheitszentrum München|BRK-Schwesternschaft Gesundheitszentrum München (GmbH]].
Die '''Frauenklinik vom Roten Kreuz''', auch geläufig unter '''Taxis-Klinik''', im Stadtteil [[Gern]] liegt in der Trägerschaft der [[BRK-Schwesternschaft Gesundheitszentrum München|BRK-Schwesternschaft Gesundheitszentrum München GmbH]].


Bereits [[1910]] baute der ''Verein Mutterschutz'' in der Taxisstrasse das damalige Mütterheim als Zufluchtsstätte für alleinerziehende und mittelose Müttern vor und nach der Geburt, in dem die Rotkreuzschwestern dienten. Seit [[1972]] wird die Frauenklinik im Verbund mit dem [[Rotkreuz-Krankenhaus]] geführt.
Bereits [[1910]] baute der ''Verein Mutterschutz'' in der Taxisstrasse das damalige Mütterheim als Zufluchtsstätte für alleinerziehende und mittelose Müttern vor und nach der Geburt, in dem die Rotkreuzschwestern dienten. Seit [[1972]] wird die Frauenklinik im Verbund mit dem [[Rotkreuz-Krankenhaus]] geführt.
713

Bearbeitungen