Sigi Sommer: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
Sommer war verheiratet und hatte aus dieser Ehe eine Tochter und auch eine nichteheliche Tochter. Anschließend war er bis zu seinem Lebensende mit [[Louise Pallauf]] liiert.
Sommer war verheiratet und hatte aus dieser Ehe eine Tochter und auch eine nichteheliche Tochter. Anschließend war er bis zu seinem Lebensende mit [[Louise Pallauf]] liiert.


Im Alter von 82 Jahren starb Sigi Sommer nach längerer Leidenszeit am 25. Januar [[1996]] in einem Münchner Altersheim und wurde auf dem [[Winthirfriedhof]] beigesetzt. In seiner Heimatstadt [[München]] wurde er mit einer etwas überlebensgroßen Bronzestatue des Bildhauers [[Max Wagner]] geehrt, die ihn als Spaziergänger mit einer Zeitung unter dem rechten Arm zeigt. Das von der Verlegerfamilie R. S. Schulz gestiftete Standbild steht in der Fußgängerzone am Roseneck in der [[Rosenstraße]] und wurde am 28. Juli [[1998]] enthüllt. [[2009]] wurde der [[Sigi-Sommer-Platz]] in Sendling nach ihm benannt.
Im Alter von 82 Jahren starb Sigi Sommer nach längerer Leidenszeit am 25. Januar [[1996]] in einem Münchner Altersheim und wurde auf dem [[Winthirfriedhof]] beigesetzt. In seiner Heimatstadt [[München]] wurde er mit einer etwas überlebensgroßen Bronzestatue des Bildhauers [[Max Wagner (Bildhauer)|Max Wagner]] geehrt, die ihn als Spaziergänger mit einer Zeitung unter dem rechten Arm zeigt. Das von der Verlegerfamilie R. S. Schulz gestiftete Standbild steht in der Fußgängerzone am Roseneck in der [[Rosenstraße]] und wurde am 28. Juli [[1998]] enthüllt. [[2009]] wurde der [[Sigi-Sommer-Platz]] in Sendling nach ihm benannt.


==Werke==
==Werke==
115

Bearbeitungen