Lindwurmstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 34: Zeile 34:
* [[Lindwurmstraße 177|Hausnummer177 ]], Mietshaus, erbaut 1905 (Jugendstil)
* [[Lindwurmstraße 177|Hausnummer177 ]], Mietshaus, erbaut 1905 (Jugendstil)
* [[Lindwurmstraße 179|Hausnummer 179]], Wohnhaus, erbaut 1905
* [[Lindwurmstraße 179|Hausnummer 179]], Wohnhaus, erbaut 1905
* vor Haus 185 erinnert ein [[Stolperstein]] (1938) an [[Joachim Both]], das erste Todesopfer der Pogromnacht in München
* [[Lindwurmstraße 195|Hausnummer 195]], Mietshaus, erbaut 1897 (Neubarock)
* [[Lindwurmstraße 195|Hausnummer 195]], Mietshaus, erbaut 1897 (Neubarock)
* [[Lindwurmstraße 199|Hausnummer 199]], Mietshaus, erbaut 1904
* [[Lindwurmstraße 199|Hausnummer 199]], Mietshaus, erbaut 1904
Zeile 39: Zeile 40:
* [[Lindwurmstraße 203|Hausnummer 203]], Mietshaus, erbaut 1899 (Neurenaissance)
* [[Lindwurmstraße 203|Hausnummer 203]], Mietshaus, erbaut 1899 (Neurenaissance)
* [[Lindwurmstraße 205|Hausnummer 205]], Mietshaus, erbaut 1897 (deutsche Renaissance)
* [[Lindwurmstraße 205|Hausnummer 205]], Mietshaus, erbaut 1897 (deutsche Renaissance)
* vor Haus 205 [[Stolperstein]]e (1941) an das jüdische Ehepaar Gutmann
* vor Haus 205 erinnern [[Stolperstein]]e (1941) an das jüdische Ehepaar Gutmann
* [[Lindwurmstraße 213|Hausnummer 213]], Mietshaus, erbaut 1887 (Neurenaissance)
* [[Lindwurmstraße 213|Hausnummer 213]], Mietshaus, erbaut 1887 (Neurenaissance)
* [[Lindwurmstraße 217|Hausnummer 217]], villenartiges Wohnhaus, erbaut 1888 (deutsche Renaissance)
* [[Lindwurmstraße 217|Hausnummer 217]], villenartiges Wohnhaus, erbaut 1888 (deutsche Renaissance)
14.416

Bearbeitungen