Münchner Stadtmuseum: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:Muestadtmusb3jaknies2013abw.jpg|thumb|Ostteil]]
[[Bild:Muestadtmusb3jaknies2013abw.jpg|thumb|Ostteil]]
[[Bild:Muestadtmus12013abw.jpg|thumb|Platz]]
[[Bild:Muestadtmus12013abw.jpg|thumb|Platz]]
Das '''''Historische Museum''' der Stadt '''[[München]]''''', wurde mit [[Stadtrat|Magistrat]]sbeschluss vom 13. März [[1874]] gegründet, jedoch dann erst am 29. Juli [[1888]] im Obergeschoss des ehemaligen [[Zeughaus]]es eröffnet. Hauptsehenswürdigkeiten waren damals historische Waffen der Stadtwehr und die [[1879]] erworbene graphische Sammlung des Kunsthändlers Joseph Maillinger zur Geschichte Münchens. In den 1930er Jahren wandelte sich das Museum zum städtischen Heimatmuseum, auch eine Abteilung mit ''Münchner Wohnkultur'' wurde eingerichtet.
Das '''''Historische Museum''' der Stadt '''[[München]]''''', wurde mit [[Magistrat]]sbeschluss vom 13. März [[1874]] gegründet, jedoch dann erst am 29. Juli [[1888]] im Obergeschoss des ehemaligen [[Zeughaus]]es eröffnet. Hauptsehenswürdigkeiten waren damals historische Waffen der Stadtwehr und die [[1879]] erworbene graphische Sammlung des Kunsthändlers Joseph Maillinger zur Geschichte Münchens. In den 1930er Jahren wandelte sich das Museum zum städtischen Heimatmuseum, auch eine Abteilung mit ''Münchner Wohnkultur'' wurde eingerichtet.


Heute, da seine regionalen Anfänge weit zurückliegen, behandelt das Haus auch Themen zur nationalen und internationalen Zivilisations- und Kulturgeschichte.  
Heute, da seine regionalen Anfänge weit zurückliegen, behandelt das Haus auch Themen zur nationalen und internationalen Zivilisations- und Kulturgeschichte.  
36.022

Bearbeitungen