Dixie Fried Tigers: Unterschied zwischen den Versionen

so ist es richtiger, denn in den 1970ern gab es schon Rockerclubs in München, die erwähnenswert sind. Ich kümmere mich mal drum, was sich so belegen lässt.
(so ist es richtiger, denn in den 1970ern gab es schon Rockerclubs in München, die erwähnenswert sind. Ich kümmere mich mal drum, was sich so belegen lässt.)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Dixie Fried Tigers RC Munich''' waren die erste und die {{WL2|Rock ’n’ Roll}}-Szene der Umgebung dominierende Münchener {{WL2|Rockabilly}}-Crew. Die Gruppierung gründete sich in den frühen 1980er Jahren. Sie war in der Szene deutschlandweit vernetzt. Einzelne der wenigen Mitglieder sehen sich heute noch als Dixie Fried Tiger.
Die '''Dixie Fried Tigers RC Munich''' waren die erste, die {{WL2|Rock ’n’ Roll}}-Szene der Umgebung, dominierende Münchener {{WL2|Rockabilly}}-Crew. Die Gruppierung gründete sich in den frühen 1980er Jahren. Sie war in der Szene deutschlandweit vernetzt. Einzelne der wenigen Mitglieder sehen sich heute noch als Dixie Fried Tiger.


== Damalige Treffpunkte ==
== Damalige Treffpunkte ==
Anonymer Benutzer