Regerplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = Obere [[Au]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 81541 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1899 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4244 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = [[Regerstraße]] [[Ackerstraße]] [[Drächslstraße]] | |||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = {{ÖPNV|25}} Regerplatz | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|N45}} Regerplatz | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 03774 | ||
}} | }} | ||
[[Bild:Reiherbrunnen2009h.jpg|thumb|[[Reiherbrunnen]] am Regerplatz]] | [[Bild:Reiherbrunnen2009h.jpg|thumb|[[Reiherbrunnen]] am Regerplatz]] | ||
Zeile 42: | Zeile 43: | ||
== Namensgeber == | == Namensgeber == | ||
Der Platz wurde [[1899]] nach dem Stadtpfarrer der [[Maria-Hilf]]-Kirche '''Max Reger''' (1816–1884) benannt. Das Münchner Baureferat nennt zusätzlich den Komponisten {{WL2|Max Reger}} (1873–1916) als Namensgeber<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4244 Regerplatz]</ref>. | Der Platz wurde [[1899]] nach dem Stadtpfarrer der [[Maria-Hilf]]-Kirche '''Max Reger''' (1816–1884) benannt. Das Münchner Baureferat nennt zusätzlich den Komponisten {{WL2|Max Reger}} (1873–1916) als Namensgeber<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4244 Regerplatz]</ref>. | ||
== Trambahn-Haltestelle == | |||
Der Regerplatz ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|25}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf Höhe des Reger Platzes befindet. | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[S-Bahnhof Rosenheimer Platz|Rosenheimer Platz]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|25}} | |||
| Nächster = [[Ostfriedhof]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
Zeile 54: | Zeile 66: | ||
[[Datei:Mueregerplatz490102016c85.jpg|thumb|Am Platz.]] | [[Datei:Mueregerplatz490102016c85.jpg|thumb|Am Platz.]] | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.124521374702454|ost=11.588183641433716}} | {{Lage|nord=48.124521374702454|ost=11.588183641433716}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
Zeile 62: | Zeile 73: | ||
[[Kategorie:Regerplatz| ]] | [[Kategorie:Regerplatz| ]] | ||
[[Kategorie:Au]] | [[Kategorie:Au]] | ||
[[Kategorie:Au-Haidhausen]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Platz]] | [[Kategorie:Platz]] |
Aktuelle Version vom 27. Juni 2025, 10:04 Uhr
Regerplatz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Au-Haidhausen | Obere Au | |
PLZ | 81541 | |
Name erhalten | 1899 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 03774 |

Reiherbrunnen am Regerplatz
Der eigentlich viereckige Platz wird diagonal von Nordost nach Südwest von der Regerstraße durchschnitten. Von Westen kommend endet die Ackerstraße und nach Osten geht die Drächslstraße ab.
Namensgeber
Der Platz wurde 1899 nach dem Stadtpfarrer der Maria-Hilf-Kirche Max Reger (1816–1884) benannt. Das Münchner Baureferat nennt zusätzlich den Komponisten Max RegerW (1873–1916) als Namensgeber[2].
Trambahn-Haltestelle
Der Regerplatz ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linie hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf Höhe des Reger Platzes befindet.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Rosenheimer Platz | ![]() |
Ostfriedhof |
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Maria-Theresia-Gymnasium | Naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium |
Lage
>> Geographische Lage von Regerplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Regerplatz
- ↑ Stadtgeschichte München: Regerplatz