Dülferstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| Ortsteil = [[Feldmoching]] [[Lerchenau]]-Ost | | Ortsteil = [[Feldmoching]] [[Lerchenau]]-Ost | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Feldmoching-Hasenbergl]] [[Milbertshofen-Am Hart]] | | Bezeichnung Ortsteil = [[Feldmoching-Hasenbergl]] [[Milbertshofen-Am Hart]] | ||
| PLZ = 80933, 80995 | |||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1960 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1050 Dülferstraße]</ref> | | NameErhalten = 1960 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1050 Dülferstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Schleißheimer Straße]] [[Lerchenauer Straße]] | | Straßen = [[Schleißheimer Straße]] [[Lerchenauer Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Reschreiterstraße]] [[Linkstraße]] [[Ittlingerstraße]] [[Blodigstraße]] [[Rainfarnstraße]] [[Johann-Emmer-Straße]] [[Langenpreisinger Straße]] [[Morigglstraße]] [[Asenprunerstraße]] [[Zeitlerstraße]] [[Paidarstraße]] [[Fischlstraße]] [[Leberlestraße]] [[Ratoldstraße]] [[Raheinstraße]] [[Paul-Preuß-Straße]] [[Georg-Winkler-Straße]] [[Schaarschmidtstraße]] [[Lerchenstraße]] [[Herbert-Kadner-Straße]] | | Querstraßen = [[Reschreiterstraße]] [[Linkstraße]] [[Ittlingerstraße]] [[Blodigstraße]] [[Rainfarnstraße]] [[Johann-Emmer-Straße]] [[Langenpreisinger Straße]] [[Morigglstraße]] [[Asenprunerstraße]] [[Zeitlerstraße]] [[Paidarstraße]] [[Fischlstraße]] [[Leberlestraße]] [[Ratoldstraße]] [[Raheinstraße]] [[Paul-Preuß-Straße]] [[Georg-Winkler-Straße]] [[Schaarschmidtstraße]] [[Lerchenstraße]] [[Herbert-Kadner-Straße]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} Dülferstraße, [[Hasenbergl]], {{ÖPNV|U2}} [[Feldmoching]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[U-Bahnhof Dülferstraße|Dülferstraße]], [[U-Bahnhof Hasenbergl|Hasenbergl]], {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|S1}} [[Bahnhof München-Feldmoching|Feldmoching]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|141}} {{ÖPNV|172}} Dülferstraße {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|172}} [[Hasenbergl]], [[Paidarstraße]] {{ÖPNV|170}} {{ÖPNV|171}} {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|173}} [[Feldmoching]] | | Bus = {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|141}} {{ÖPNV|172}} [[Dülferstraße]] {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|172}} [[Hasenbergl]], [[Paidarstraße]] {{ÖPNV|170}} {{ÖPNV|171}} {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|173}} [[Bahnhof München-Feldmoching|Feldmoching Bf.]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
Zeile 34: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 00935 | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Hasenbergl Dülferstrasse.jpg|thumb|500px|(Luftbild von [[Karl Schillinger]], 1977)]] | [[Datei:Hasenbergl Dülferstrasse.jpg|thumb|500px|(Luftbild von [[Karl Schillinger]], 1977)]] | ||
Die '''Dülferstraße''' in [[Feldmoching]] führt von der [[Schleißheimer Straße]] zur [[Lerchenauer Straße]]. | Die '''Dülferstraße''' in [[Feldmoching]] führt von der [[Schleißheimer Straße]] zur [[Lerchenauer Straße]]. | ||
Sie wurde 1960 benannt nach dem Bergsteiger und damaligen Musikstudenten '''{{WL2|de:Hans Dülfer|Hans Dülfer}}''' (* 1892 Barmen | Sie wurde 1960 benannt nach dem Bergsteiger und damaligen Musikstudenten '''{{WL2|de:Hans Dülfer|Hans Dülfer}}''' (* 23. Mai 1892 in Barmen, heute Wuppertal, † 15. Juni 1915 vor Arras). | ||
== U-Bahnhof == | == U-Bahnhof Dülferstraße == | ||
Die Dülferstraße ist mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält die Linie {{ÖPNV|U2}}. | |||
==Lage== | == Lage == | ||
*{{Lageanf|nord=48.2127995789051|ost=11.5624478459358}} | *{{Lageanf|nord=48.2127995789051|ost=11.5624478459358}} | ||
*{{Lageend|nord=48.2164433598518|ost=11.5309908986092}} | *{{Lageend|nord=48.2164433598518|ost=11.5309908986092}} | ||
==Weblinks == | ==Weblinks == | ||
* Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_Dülferstraße U-Bahnhof Dülferstraße ] | * Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_Dülferstraße U-Bahnhof Dülferstraße] | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 57: | Zeile 58: | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Feldmoching]] | [[Kategorie:Feldmoching]] | ||
Aktuelle Version vom 22. April 2025, 12:40 Uhr
Dülferstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Feldmoching-Hasenbergl Milbertshofen-Am Hart | Feldmoching Lerchenau-Ost | |
PLZ | 80933, 80995 | |
Name erhalten | 1960 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen | ||
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 2,2 km | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 00935 |

(Luftbild von Karl Schillinger, 1977)
Die Dülferstraße in Feldmoching führt von der Schleißheimer Straße zur Lerchenauer Straße.
Sie wurde 1960 benannt nach dem Bergsteiger und damaligen Musikstudenten Hans DülferW (* 23. Mai 1892 in Barmen, heute Wuppertal, † 15. Juni 1915 vor Arras).
U-Bahnhof Dülferstraße
Die Dülferstraße ist mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält die Linie .
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Dülferstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Dülferstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
- Wikipedia: U-Bahnhof Dülferstraße
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Dülferstraße