Karl von Bayern: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Karl''' Theodor Maximilian August Prinz '''von Bayern''' (* 7. Juli 1795 in Mannheim; † 16. August 1875 in Tegernsee) war Generalfeldmarschall und Rei…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Karl''' Theodor Maximilian August Prinz '''von Bayern''' (* 7. Juli 1795 in Mannheim; † 16. August 1875 in [[Tegernsee]]) war Generalfeldmarschall und Reichsrat der Krone [[Bayern]]s. | '''Karl''' Theodor Maximilian August Prinz '''von Bayern''' (* [[7. Juli]] [[1795]] in Mannheim; † [[16. August]] [[1875]] in [[Tegernsee]]) war Generalfeldmarschall und Reichsrat der Krone [[Bayern]]s. | ||
Prinz Karl wurde als Sohn des ersten bayerischen [[König]]s [[Maximilian I. Joseph]] und der [[Auguste Wilhelmine]] (1765–1796) geboren. Sein älterer Bruder war der nachfolgende [[Ludwig I.|König Ludwig]] Karl August (1786–1868). Die ihm angebotene griechische Königskrone lehnte er 1831 ab, woraufhin sie seinem Neffen, Prinz [[Otto von Wittelsbach (Griechenland)|Otto]] zufiel. Er war Ehrenmitglied der [[Akademie der Wissenschaften]]. | Prinz Karl wurde als Sohn des ersten bayerischen [[König]]s [[Maximilian I. Joseph]] und der [[Auguste Wilhelmine]] (1765–1796) geboren. Sein älterer Bruder war der nachfolgende [[Ludwig I.|König Ludwig]] Karl August (1786–1868). Die ihm angebotene griechische Königskrone lehnte er 1831 ab, woraufhin sie seinem Neffen, Prinz [[Otto von Wittelsbach (Griechenland)|Otto]] zufiel. Er war Ehrenmitglied der [[Akademie der Wissenschaften]]. | ||
Aktuelle Version vom 14. Mai 2022, 18:21 Uhr
Karl Theodor Maximilian August Prinz von Bayern (* 7. Juli 1795 in Mannheim; † 16. August 1875 in Tegernsee) war Generalfeldmarschall und Reichsrat der Krone Bayerns.
Prinz Karl wurde als Sohn des ersten bayerischen Königs Maximilian I. Joseph und der Auguste Wilhelmine (1765–1796) geboren. Sein älterer Bruder war der nachfolgende König Ludwig Karl August (1786–1868). Die ihm angebotene griechische Königskrone lehnte er 1831 ab, woraufhin sie seinem Neffen, Prinz Otto zufiel. Er war Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften.
Sein Name ist im Prinz-Carl-Palais wieder zu finden, das am Beginn der Prinzregentenstraße gelegen ist und ihm 1825 von König Ludwig I. übertragen wurde.
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Karl von Bayern in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |