Willibaldplatz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Willibaldplatz''' hieß früher ''Schakyplatz'' und liegt in [[Laim]] an der [[Agnes-Bernauer-Straße]] zwischen Willibaldstraße und Reutterstraße. Die Willibaldstraße und damit auch die Westseite des Willibaldplatzes bildet die Grenze zum Stadtteil [[Pasing]].
Der '''Willibaldplatz''' hieß früher ''Schakyplatz'' und liegt in [[Laim]] an der [[Agnes-Bernauer-Straße]] zwischen [[Willibaldstraße]] und [[Reutterstraße]]. Die Willibaldstraße und damit auch die Westseite des Willibaldplatzes bildet die Grenze zum Stadtteil [[Pasing]].


Der Platz ist benannt nach dem '''[[wikipedia:de:Willibald von Eichstätt|Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt{{WL}}]]''' (* 22. Oktober um 700 vermutlich in Wessex in England; † 7. Juli 787 (oder 7-81) in Eichstätt).
Der Platz ist benannt nach dem '''[[wikipedia:de:Willibald von Eichstätt|Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt{{WL}}]]''' (* 22. Oktober um 700 vermutlich in Wessex in England; † 7. Juli 787 (oder 7-81) in Eichstätt).
Zeile 12: Zeile 12:
[[Kategorie:Willibaldplatz| ]]
[[Kategorie:Willibaldplatz| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
36.022

Bearbeitungen