April 2006: Unterschied zwischen den Versionen
→26.4.
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→26.4.) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Mittwoch 26.04.2006, 19:00 Uhr | Mittwoch 26.04.2006, 19:00 Uhr | ||
Der Genossenschaftsverbund in Mondragon | Der Genossenschaftsverbund in Mondragon und seine gesellschaftliche Bedeutung | ||
Die Ökonomie wird erst ökonomisch, | Die Ökonomie wird erst ökonomisch, | ||
die Demokratie erst demokratisch, | die Demokratie erst demokratisch, | ||
wenn die Ökonomie demokratisch wird. | wenn die Ökonomie demokratisch wird. | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Bei uns in München ist die Ingenieursgenossenschaft München eG, die seit 1976 besteht, ein sehr gutes Beispiel. | Bei uns in München ist die Ingenieursgenossenschaft München eG, die seit 1976 besteht, ein sehr gutes Beispiel. | ||
„Das Volk übt seine Souveränität durch Selbstverwaltung in allen gesellschaftlichen Bereichen aus“, heißt es sinngemäß in Artikel 70 der neuen Verfassung von Venezuela. „Mittel hierzu sind u.a. Genossenschaften und Sparkassen.“ (Artikel 308) | „Das Volk übt seine Souveränität durch Selbstverwaltung in allen gesellschaftlichen Bereichen aus“, heißt es sinngemäß in Artikel 70 der neuen Verfassung von Venezuela. „Mittel hierzu sind u.a. Genossenschaften und Sparkassen.“ (Artikel 308) | ||