St. Martin (Riem): Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Geschichte==
==Geschichte==
:990: In der Zeit des Freisinger Bischofs Abraham ist für Riem eine Kirche nachgewiesen. Sie gehört zur Pfarrei Bogenhausen.
*990: In der Zeit des [[Freising]]er Bischofs Abraham ist für Riem eine Kirche nachgewiesen. Sie gehört zur Pfarrei [[Bogenhausen]].
* 1568: Eine Apianische Landtafel zeigt Riem mit einer Kirche.
*1568: Eine Apianische Landtafel zeigt Riem mit einer Kirche.
*Die Kirche wurde im [[Zweiten Weltkrieg]] stark beschädigt und wurde ab 1946 in Stand gesetzt und neu gestaltet. Das schadhafte Tonnengewölbe wurde durch eine Balkendecke ersetzt. Hochaltar, Seitenaltäre und Kanzel werden entfernt, ebenso Wandvertäfelung, Speisegitter und Bänke. Die Orgelempore wurde wieder aufgebaut und eine Apsis aufgeführt. Für die Ausmalung der Apsis holt Rudolf Kaiser seinen früheren Lehrer Josef Bergmann.   
*Die Kirche wurde im [[Zweiten Weltkrieg]] stark beschädigt und wurde ab [[1946]] in Stand gesetzt und neu gestaltet. Das schadhafte Tonnengewölbe wurde durch eine Balkendecke ersetzt. Hochaltar, Seitenaltäre und Kanzel werden entfernt, ebenso Wandvertäfelung, Speisegitter und Bänke. Die Orgelempore wurde wieder aufgebaut und eine Apsis aufgeführt. Für die Ausmalung der Apsis holt Rudolf Kaiser seinen früheren Lehrer Josef Bergmann.   


==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.139869_N_11.681564_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.st-martin-riem.de/ Homepage der Pfarrei]
* [http://www.st-martin-riem.de/beschreibung/beschreibung.htm Wichtigen Informationen über die Kirche]]
* [http://www.st-martin-riem.de/beschreibung/beschreibung.htm Wichtigen Informationen über die Kirche]]
* [http://www.st-martin-riem.de/geschichte/geschichte.htm  Zur Geschichte]]
* [http://www.st-martin-riem.de/geschichte/geschichte.htm  Zur Geschichte]]
<!--
                noch anpassen
* Homepage der Pfarrei: [http://www.erzbistum-muenchen.de/EMF087/EMF008658.asp]
* [http://tools.wikimedia.de/~magnus/geo/geohack.php?params=48_8_10.86_N_11_33_8.43_E_type:landmark_region:DE-BY Lage]<br>
-->


[[Kategorie:Kirche|Ma]]
[[Kategorie:Kirche|Ma]]
[[Kategorie:Riem]]
[[Kategorie:Riem]]

Version vom 25. Mai 2012, 07:26 Uhr

St. Martin (auch: St. Martin Riem, Sankt Martin Riem) ist eine katholische Kirche im Münchner Stadtteil Riem. St. Martin Riem ist eine Filialkirche der Pfarrei St. Peter und Paul in Trudering.

Geschichte

  • 990: In der Zeit des Freisinger Bischofs Abraham ist für Riem eine Kirche nachgewiesen. Sie gehört zur Pfarrei Bogenhausen.
  • 1568: Eine Apianische Landtafel zeigt Riem mit einer Kirche.
  • Die Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und wurde ab 1946 in Stand gesetzt und neu gestaltet. Das schadhafte Tonnengewölbe wurde durch eine Balkendecke ersetzt. Hochaltar, Seitenaltäre und Kanzel werden entfernt, ebenso Wandvertäfelung, Speisegitter und Bänke. Die Orgelempore wurde wieder aufgebaut und eine Apsis aufgeführt. Für die Ausmalung der Apsis holt Rudolf Kaiser seinen früheren Lehrer Josef Bergmann.

Lage

Weblinks