Pflege: Unterschied zwischen den Versionen

19 Bytes hinzugefügt ,  4. Dezember 2011
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
==Demonstrationen==
==Demonstrationen==


Am 30. Nov. 2011 demonstrierten in [[München]] rund 3.000 Pflegende vom [[Odeonsplatz]] zur [[Staatskanzlei]] für bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen, mehr Fachkräfte, eine angemessene Bezahlung und ein politisches Mitspracherecht. Veranstalter war die ''Bayerische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe (Bay.Arge)''. Dort wurden mehr als 19.000 Unterschriften an die Staatsregierung übergeben. Zuvor hatte Bay.Arge-Chefin Marliese Biederbeck tragfähige Lösungen für den '''Pflegenotstand''' gefordert statt nicht eingehaltener Versprechen, verschobener Entscheidungen und immer neuer Vertröstungen.  
Am 30. Nov. 2011 demonstrierten in [[München]] rund 3.000 Pflegende vom [[Odeonsplatz]] zur [[Staatskanzlei]] für bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen, mehr Fachkräfte, eine angemessene Bezahlung und ein politisches Mitspracherecht. Veranstalter war die ''Bayerische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe (''abgekürzt'' Bay.Arge)''. Dort wurden mehr als 19.000 Unterschriften an die [[Staatsregierung]] übergeben. Zuvor hatte Bay.Arge-Chefin Marliese Biederbeck tragfähige Lösungen für den '''Pflegenotstand''' gefordert statt nicht eingehaltener Versprechen, verschobener Entscheidungen und immer neuer Vertröstungen.  


Die Arbeitsbelastung in Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten sei bereits heute unzumutbar.
Die Arbeitsbelastung in Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten sei bereits heute unzumutbar.
14.416

Bearbeitungen