Bairisch-Lexikon O: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
*Oglanga = berühren | *Oglanga = berühren | ||
*öha = Entschuldigung | *öha = Entschuldigung | ||
*oi = altes Wort für hinunter | |||
*Oida = Alter | *Oida = Alter | ||
*ois = alles | *ois = alles | ||
| Zeile 26: | Zeile 27: | ||
*okentn = anzünden | *okentn = anzünden | ||
*oreim = ausschalten | *oreim = ausschalten | ||
*owandln = irgendwo anstoßen (Wand) | |||
*Owandn= Randbereich eines Feldes / Ackers | *Owandn= Randbereich eines Feldes / Ackers | ||
*owe = | *owa = herunter | ||
*owe = hinunter | |||
*[[O'zapft is!]] | *[[O'zapft is!]] | ||
[[Kategorie:Bairisch|O]] | [[Kategorie:Bairisch|O]] | ||
Version vom 7. September 2011, 09:34 Uhr
- Oa, Pl.: Oar = Ei
- oa oa = ein Ei
- Oache = Eichel
- Oachkatzlschwoaf
- oamoi
- oana = einer
- oans = eins
- oaschichtig = alleine, Single
- oaschlings = rückwärts
- Oaschloch= After
- Oawaschl = Ohr
- Obacht! = Aufgepasst!
- obandln = sich an eine(n) Frau/Mann heranmachen
- Obazda = Paste aus Käse und Gewürzen
- obatzen = kleckern
- obleamln= anlügen
- Odlbaunzn = Güllewagen (Odl = Gülle, Baunzn = Fasswagen) (Landwirtschaftliches Gerät)
- Oglanga = berühren
- öha = Entschuldigung
- oi = altes Wort für hinunter
- Oida = Alter
- ois = alles
- ois tschikago = alles in Ordnung
- oiwei, ollawei = immer
- okentn = anzünden
- oreim = ausschalten
- owandln = irgendwo anstoßen (Wand)
- Owandn= Randbereich eines Feldes / Ackers
- owa = herunter
- owe = hinunter
- O'zapft is!