Ferdinand Miller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(neu)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ferdinand von Miller''' leitete die königliche [[Erzgießerei]] (z. B. 1850 die "[[Bavaria]]" auf der [[Theresienwiese]]). Ein Sohn ist [[Oskar von Miller]].
'''Ferdinand Miller''' (* 18. Oktober 1813 in Fürstenfeldbruck; † 11. Februar 1887 in [[München]], später ''F. von Miller'') leitete als Inspektor die königliche [[Erzgießerei]] (z. B. 1850 die "[[Bavaria]]" auf der [[Theresienwiese]]).
 
Er war Mitbegründer des Bayerischen Kunstgewerbevereins, ab 1869 Mitglied des Bayerischen Landtags und ab 1874 Abgeordneter des Deutschen Reichstags. Geadelt wurde er 1851.
 
Ein Sohn ist [[Oskar von Miller]].
 
Person

Version vom 23. Januar 2011, 14:11 Uhr

Ferdinand Miller (* 18. Oktober 1813 in Fürstenfeldbruck; † 11. Februar 1887 in München, später F. von Miller) leitete als Inspektor die königliche Erzgießerei (z. B. 1850 die "Bavaria" auf der Theresienwiese).

Er war Mitbegründer des Bayerischen Kunstgewerbevereins, ab 1869 Mitglied des Bayerischen Landtags und ab 1874 Abgeordneter des Deutschen Reichstags. Geadelt wurde er 1851.

Ein Sohn ist Oskar von Miller.

Person