Justizvollzugsanstalt Stadelheim: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Justizvollzugsanstalt Stadelheim''' im Stadtteil [[Obergiesing]] gehört mit 14 ha zu den größten Justizvollzugsanstalten in Deutschland.
#redirect[[Justizvollzugsanstalt München (Stadelheim)]]
 
==Adresse==
[[Stadelheimer Straße]] 12<br \>
81549 München
 
Telefon: (089) 69922-0
Telefax: (089) 69922-490
==Zahlen==
*Gesamtkapazität: rd. 1500 Plätze; in Notständen bis zu 2100
*Gefangenenrekord: 9. November [[1993]] mit 1969 Gefangenen
*Hinrichtungen: [[1895]] bis [[1927]] 14; [[1933]] bis [[1945]] mindestens 1035
 
==Geschichte==
Dauernde Überfüllung der Münchner Gefängnisse Anger, Baaderstraße und Lilienberg führten [[1892]] zu Überlegungen, der permanenten Überfüllung und den baulichen Mängeln durch ein neues Zentralgefängnis abzuhelfen. So entstand auf dem ehemaligen landwirtschaftlichen Areal Stadelheim in Giesing vor den Toren Münchens der sogenannte Nordbau [[1894]] als erster Bauabschnitt für 465 Gefangene. Sieben Jahre später, [[1901]], eröffnete der Südbau. Ab April 1901 wurden hier die Hinrichtungen ausgeführt. Beide Bauten stehen heute unter Denkmalschutz.
Im Volksmund auch St. Adelheim genannt, ist der „Stadelheimer“ umgangssprachlich in München ein Vorbestrafter.                                         
 
==Zwischenfälle==
Am 22. August 1986 nahm ein Häftling einen Rechtsanwalt als Geisel, der im Besprechungszimmer der JVA auf einen Mandanten wartete. Der Anwalt konnte befreit werden, wurde jedoch durch eine selbstgebastelte Bombe des Geiselnehmers verletzt. Aufgrund ungenügender Sicherheitsmaßnahmen in der JVA erhielt er ein Schmerzensgeld vom [[Bayern|Freistaat Bayern]].
 
== Prominente Inhaftierte ==
*[[Ludwig Thoma]] verbüßte [[1906]] eine sechswöchige Haftstrafe wegen Beleidigung der Sittlichkeitsvereine
*[[Ernst Toller]]
*[[Eugen Leviné]] wurde am 5. Juni [[1919]] hier getötet
*[[Gustav Landauer]] wurde am 2. Mai [[1919]] hier getötet
*[[Anton Graf von Arco auf Valley]], der Attentäter auf [[Kurt Eisner]]
*[[Adolf Hitler]] wurde vom 24. Juni bis 27. Juli [[1922]] wegen Landfriedensbruch inhaftiert
*[[Ernst Röhm]], ehemaliger SA-Stabschef, wurde am 1. Juli [[1934]] in seiner Zelle erschossen
*{{WL2|Dieter Zlof}}, der Entführer von Richard Oetker, war bis zu seiner Verlegung nach Straubing hier inhaftiert
*[[Konstantin Wecker]], [[Musiker]], 1995 U-Haft wegen Kokainkonsum
*[[Karl-Heinz Wildmoser]] Senior, Ex-Präsident von [[1860 München]]
*{{WL2|Marcel Avram}}, Chef der Agentur Mama Concerts & Rau (wurde u. a. von Michael Jackson, Joe Cocker und Siegfried & Roy in Stadelheim besucht), Geschäftspartner von [[Fritz Rau]]
 
Im [[Drittes Reich|Dritten Reich]] wurden hier [[1943]] unter vielen anderen führende Mitglieder der Widerstandsgruppe [[Weiße Rose]] (wie z.B. [[Willi Graf]], [[Hans Scholl]], [[Sophie Scholl]]) durch das Fallbeil hingerichtet und auf dem angrenzenden [[Friedhof am Perlacher Forst]] bestattet.
 
== Weblinks ==
* [http://www.justizvollzug-bayern.de/JV/Anstalten/JVA_Muenchen/ JVA Stadelheim im Bayerischen Justizportal]
 
 
[[Kategorie:Behörde]]
[[Kategorie:Stadelheimer Straße]]
 
{{Wikipedia|Justizvollzugsanstalt_München|Justizvollzugsanstalt München}}
14.416

Bearbeitungen