Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 10: Zeile 10:


== A ==
== A ==
'''Aachener Straße''', [[Schwabing]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Aachener_Straße,80804+München Lage]
'''[[Aachener Straße]]''', [[Schwabing]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Aachener_Straße,80804+München Lage]
:1906 benannt nach der ehemaligen freien Reichsstadt [[Aachen]].
:1906 benannt nach der ehemaligen freien Reichsstadt [[Aachen]].


'''Abenthumstraße''', [[Ramersdorf-Perlach]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Abenthumstraße,81671+München, Lage]
'''[[Abenthumstraße]]''', [[Ramersdorf-Perlach]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Abenthumstraße,81671+München, Lage]
:1908 benannt nach dem ehemaligen Münchener Domkapitular [[Karl Abenthum]].
:1908 benannt nach dem ehemaligen Münchener Domkapitular [[Karl Abenthum]].


'''Aberlestraße''', [[Sendling]]
'''[[Aberlestraße]]''', [[Sendling]]
:1887 nach [[Johann Georg Aberle]] (Geburtsdatum unbekannt) war Adjutant im Lützelburgschen Regiment und einer der Anführer des ''Oberländer Bauernaufstandes'', er leitete den Angriff auf den [[Roter Turm|Roten Turm]] an der Isar. Aberle wurde 1706 auf dem ''Schrannenplatz'' (heute: [[Marienplatz]]) mit dem Schwert hingerichtet.
:1887 nach [[Johann Georg Aberle]] (Geburtsdatum unbekannt) war Adjutant im Lützelburgschen Regiment und einer der Anführer des ''Oberländer Bauernaufstandes'', er leitete den Angriff auf den [[Roter Turm|Roten Turm]] an der Isar. Aberle wurde 1706 auf dem ''Schrannenplatz'' (heute: [[Marienplatz]]) mit dem Schwert hingerichtet.


'''Ackermannbogen''', '''Ackermannstraße''', [[Schwabing|Schwabing-West]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Ackermannstraße,80797+München Lage]
'''[[Ackermannbogen]]''', '''Ackermannstraße''', [[Schwabing|Schwabing-West]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Ackermannstraße,80797+München Lage]
:1960 nach dem Journalisten [[Josef Ackermann (Journalist)|Josef Ackermann]] (1896-1959) benannt.
:1960 nach dem Journalisten [[Josef Ackermann (Journalist)|Josef Ackermann]] (1896-1959) benannt.


'''Adalbertstraße''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Adalbertstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:1838 nach Prinz [[Adalbert Wilhelm von Bayern]] (1828-1875), dem vierten Sohn von [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I. von Bayern]], benannt.
:1838 nach Prinz [[Adalbert Wilhelm von Bayern]] (1828-1875), dem vierten Sohn von [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I. von Bayern]], benannt.


'''Adam-Berg-Straße''', [[Ramersdorf-Perlach|Ramersdorf]]
'''[[Adam-Berg-Straße]]''', [[Ramersdorf-Perlach|Ramersdorf]]
:1931 nach dem Drucker und Verleger [[Adam Berg]] benannt.
:1931 nach dem Drucker und Verleger [[Adam Berg]] benannt.


'''Adele-Hartmann-Straße''', [[Großhadern]]
'''[[Adele-Hartmann-Straße]]''', [[Großhadern]]
:2002 nach der Medizinerin [[Adele Hartmann]] (1881-1937) benannt.
:2002 nach der Medizinerin [[Adele Hartmann]] (1881-1937) benannt.


'''Adenauerring''', [[Neuperlach]]
'''[[Adenauerring]]''', [[Neuperlach]]
:1973 nach dem ehemaligen Bundeskanzler [[Konrad Adenauer]] benannt.
:1973 nach dem ehemaligen Bundeskanzler [[Konrad Adenauer]] benannt.


'''Adolf-Mathes-Weg''', [[Untermenzing]]
'''[[Adolf-Mathes-Weg]]''', [[Untermenzing]]
:1984 nach dem katholischen Priester und Gründer des [[Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V.|Katholische Männerfürsorgevereins München e.V.]] [[Adolf Mathes]] (1908-1972) benannt.
:1984 nach dem katholischen Priester und Gründer des [[Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V.|Katholische Männerfürsorgevereins München e.V.]] [[Adolf Mathes]] (1908-1972) benannt.


'''Agnes-Bernauer-Straße''', [[Laim]]
'''[[Agnes-Bernauer-Straße]]''', [[Laim]]
:1901 nach [[Agnes Bernauer]], der Geliebten [[Albrecht III. (Bayern)|Herzog Albrecht III]] benannt.
:1901 nach [[Agnes Bernauer]], der Geliebten [[Albrecht III. (Bayern)|Herzog Albrecht III]] benannt.


'''Agnes-Pockels-Bogen''', [[Moosach (München)|Moosach]]
'''[[Agnes-Pockels-Bogen]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
:durch Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der deutschen Chemikerin [[Agnes Pockels]] (1982-1935) benannt.
:durch Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der deutschen Chemikerin [[Agnes Pockels]] (1982-1935) benannt.


'''Agricolaplatz''', [[Laim]]
'''[[Agricolaplatz]]''', [[Laim]]
:1901 nach dem Münchner Bürger und [[Chorherr]]en des [[Kloster Indersdorf|Klosters Indersdorf]] [[Georg Agricola (Chorherr)]] benannt; war eine der 42 Geiseln, die 1632 als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen [[Gustav II. Adolf (Schweden)|König Gustav II. Adolf]] im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] in schwedische Gefangenschaft ging.
:1901 nach dem Münchner Bürger und [[Chorherr]]en des [[Kloster Indersdorf|Klosters Indersdorf]] [[Georg Agricola (Chorherr)]] benannt; war eine der 42 Geiseln, die 1632 als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen [[Gustav II. Adolf (Schweden)|König Gustav II. Adolf]] im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] in schwedische Gefangenschaft ging.


'''Agricolastraße''', [[Laim]]
'''[[Agricolastraße]]''', [[Laim]]
:1901 benannt; siehe Agricolaplatz.
:1901 benannt; siehe Agricolaplatz.


'''Ainmillerstraße''', [[Schwabing]]
'''[[Ainmillerstraße]]''', [[Schwabing]]
:um 1888 nach [[Max Emanuel Ainmiller]], Kirchen- und Glasmaler, Bildhauer; Leiter der [[Akademie der Bildenden Künste München|Akademie der Bildenden Künste]] benannt.
:um 1888 nach [[Max Emanuel Ainmiller]], Kirchen- und Glasmaler, Bildhauer; Leiter der [[Akademie der Bildenden Künste München|Akademie der Bildenden Künste]] benannt.
: Straßenverlauf: von der Leopoldstraße ca. 655 m in westliche Richtung bis zur Kurfürstenstraße.
: Straßenverlauf: von der Leopoldstraße ca. 655 m in westliche Richtung bis zur Kurfürstenstraße.
Zeile 56: Zeile 56:
:1876 benannt nach der [[Akademie der Bildenden Künste München|Akademie der Bildenden Künste]], die entlang dieser Straße in den Jahren 1874 bis 1885 errichtet wurde.
:1876 benannt nach der [[Akademie der Bildenden Künste München|Akademie der Bildenden Künste]], die entlang dieser Straße in den Jahren 1874 bis 1885 errichtet wurde.


'''Alois-Johannes-Lippl-Weg''', [[Sendling]]
'''[[Alois-Johannes-Lippl-Weg]]''', [[Sendling]]
:1958 nach [[Alois Johannes Lippl]], Theaterautor, Regisseur und Intendant des [[Bayerisches Staatsschauspiel|Bayerischen Staatsschauspiels]] benannt.
:1958 nach [[Alois Johannes Lippl]], Theaterautor, Regisseur und Intendant des [[Bayerisches Staatsschauspiel|Bayerischen Staatsschauspiels]] benannt.


'''Alpenveilchenstraße''', [[Hadern|Kleinhadern]]
'''[[Alpenveilchenstraße]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
:1947 nach der geschützten Gebirgspflanze [[Alpenveilchen]] benannt.
:1947 nach der geschützten Gebirgspflanze [[Alpenveilchen]] benannt.


Zeile 65: Zeile 65:
:1812 nach Prinzessin [[Amalie Auguste von Bayern]] (1801-1877), Tochter von König [[Maximilian I. Joseph (Bayern)|Maximilian I. Joseph von Bayern]], benannt.
:1812 nach Prinzessin [[Amalie Auguste von Bayern]] (1801-1877), Tochter von König [[Maximilian I. Joseph (Bayern)|Maximilian I. Joseph von Bayern]], benannt.


'''Am Gemeindewald''', [[Allach-Untermenzing]]
'''[[Am Gemeindewald]]''', [[Allach-Untermenzing]]
:Straßenneubenennung durch Stadtratsbeschluss vom 2. Dezember 2003 (Straßenschlüsselnummer 06462). Es handelt sich um den Flurnamen eines angrenzendes Waldstücks, das im Besitz der bis 1938 selbstständigen Gemeinde Allach steht.
:Straßenneubenennung durch Stadtratsbeschluss vom 2. Dezember 2003 (Straßenschlüsselnummer 06462). Es handelt sich um den Flurnamen eines angrenzendes Waldstücks, das im Besitz der bis 1938 selbstständigen Gemeinde Allach steht.
:Straßenverlauf: Stichstraße von der Rudorffstraße ca. 120 m in östliche Richtung; endet als Sackgasse; verläuft parallel zur Karl-Hänsel-Straße.
:Straßenverlauf: Stichstraße von der Rudorffstraße ca. 120 m in östliche Richtung; endet als Sackgasse; verläuft parallel zur Karl-Hänsel-Straße.


'''Am Laimer Anger''' (2010)
'''[[Am Laimer Anger]]''' (2010)


'''Am Oberfeld''', [[Trudering|Alt-Riem]]
'''[[Am Oberfeld]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
:1937 nach einem alten Flurnamen benannt.
:1937 nach einem alten Flurnamen benannt.


'''Am Oberwiesenfeld''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
'''[[Am Oberwiesenfeld]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
:2006 benannt nach der historischen Flurbezeichnung [[Oberwiesenfeld]].
:2006 benannt nach der historischen Flurbezeichnung [[Oberwiesenfeld]].


'''Am Olympiapark''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
'''[[Am Olympiapark]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
:durch Stadtratsbeschluss vom 16. Mai 2007 nach dem angrenzenden [[Olympiapark (München)|Olympiapark]] benannt.
:durch Stadtratsbeschluss vom 16. Mai 2007 nach dem angrenzenden [[Olympiapark (München)|Olympiapark]] benannt.


'''Anton-Barth-Weg''', [[Pasing-Obermenzing]]
'''[[Anton-Barth-Weg]]''', [[Pasing-Obermenzing]]
:2000 nach dem letzten Schäfer auf der [[Schäferwiese]], Anton Barth (1871-1951), benannt.
:2000 nach dem letzten Schäfer auf der [[Schäferwiese]], Anton Barth (1871-1951), benannt.


Zeile 86: Zeile 86:
:1826 benannt nach einem Ort in Frankreich ([[Arcis-sur-Aube]]), an dem eine [[Napoléon Bonaparte|napoléonische]] Schlacht stattfand. Siehe auch [[Barer Straße]] (östl. Parallele) und [[Katharina-von-Bora-Straße]] (Anfangsteil).
:1826 benannt nach einem Ort in Frankreich ([[Arcis-sur-Aube]]), an dem eine [[Napoléon Bonaparte|napoléonische]] Schlacht stattfand. Siehe auch [[Barer Straße]] (östl. Parallele) und [[Katharina-von-Bora-Straße]] (Anfangsteil).


'''Artilleriestraße''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Artilleriestraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1893 benannt nach dem in der Nähe (in der Maximilian-II-Kaserne|) stationierten Artillerieregiment.
:1893 benannt nach dem in der Nähe (in der Maximilian-II-Kaserne|) stationierten Artillerieregiment.


'''Arzbacher Straße''', [[Sendling]]
'''[[Arzbacher Straße]]''', [[Sendling]]
:1930 benannt nach Arzbach, ein Ort bei Bad Tölz im Oberland.
:1930 benannt nach Arzbach, ein Ort bei Bad Tölz im Oberland.


'''Asperstraße''', [[Sendling-Westpark]]
'''[[Asperstraße]]''', [[Sendling-Westpark]]
:nach dem Münchner Bildhauer, Baumeister und Münchner Hofbaumeister [[Hans Konrad Asper]] (* um 1588, † 1666) benannt.
:nach dem Münchner Bildhauer, Baumeister und Münchner Hofbaumeister [[Hans Konrad Asper]] (* um 1588, † 1666) benannt.


'''Auerhahnweg''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
'''[[Auerhahnweg]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
:durch Stadtratsbeschluss vom 19. Juni 2007 nach der Vogelart Auerhuhn benannt.
:durch Stadtratsbeschluss vom 19. Juni 2007 nach der Vogelart Auerhuhn benannt.


'''Axel-von-Ambesser-Straße''', [[Sendling]]
'''[[Axel-von-Ambesser-Straße]]''', [[Sendling]]
:1990, [[Axel von Ambesser]] (* 1910, † 1988; eigentlich: Axel Eugen Alexander von Oesterreich) war einer der bekanntesten Schauspieler, Filmregisseure und Autoren der Nachkriegszeit. Er wirkte in München unter anderem an den [[Münchner Kammerspiele|Kammerspielen]] und am [[Residenztheater]].
:1990, [[Axel von Ambesser]] (* 1910, † 1988; eigentlich: Axel Eugen Alexander von Oesterreich) war einer der bekanntesten Schauspieler, Filmregisseure und Autoren der Nachkriegszeit. Er wirkte in München unter anderem an den [[Münchner Kammerspiele|Kammerspielen]] und am [[Residenztheater]].


Zeile 104: Zeile 104:
* ''ab hier bitte noch ins Alphabet '''einsortieren''':''  
* ''ab hier bitte noch ins Alphabet '''einsortieren''':''  


'''Albert-Roßhaupter-Straße'''<!--sic!-->
'''[[Albert-Roßhaupter-Straße]]'''<!--sic!-->
:1962, Der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]-[[Sozialpolitik]]er [[Albert Roßhaupter]]<!--sic!--> (* 1878, † 1949) war von 1907 bis 1933 Mitglied des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtages]] und von 1945 bis 1947 bayerischer Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge. Die nach ihm benannte vierspurige Ausfallstraße beginnt am Harras im Bezirk 6, verlässt diesen aber bereits nach wenigen hundert Metern bei der Bahnunterführung und führt dann durch den Stadtbezirk 7 [[Sendling-Westpark]] über den Partnachplatz zum [[Luise-Kiesselbach-Platz]].
:1962, Der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]-[[Sozialpolitik]]er [[Albert Roßhaupter]]<!--sic!--> (* 1878, † 1949) war von 1907 bis 1933 Mitglied des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtages]] und von 1945 bis 1947 bayerischer Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge. Die nach ihm benannte vierspurige Ausfallstraße beginnt am Harras im Bezirk 6, verlässt diesen aber bereits nach wenigen hundert Metern bei der Bahnunterführung und führt dann durch den Stadtbezirk 7 [[Sendling-Westpark]] über den Partnachplatz zum [[Luise-Kiesselbach-Platz]].


'''Alois-Gilg-Weg'''
'''[[Alois-Gilg-Weg]]'''
:1986, Der [[Priester]] [[Alois Gilg]] (* 1857, † 1943) gründete 1888 den Arbeiterverein München-West, von 1909 bis 1922 war er [[Pfarrer]] von St. Margaret in Sendling.
:1986, Der [[Priester]] [[Alois Gilg]] (* 1857, † 1943) gründete 1888 den Arbeiterverein München-West, von 1909 bis 1922 war er [[Pfarrer]] von St. Margaret in Sendling.


'''Alramstraße'''
'''[[Alramstraße]]'''
:1887, [[Maximilian Alram]] war um 1700 Pfleger der Grafschaft Valley und Teilnehmer des Aufstandes.
:1887, [[Maximilian Alram]] war um 1700 Pfleger der Grafschaft Valley und Teilnehmer des Aufstandes.


'''Am Harras'''
'''[[Am Harras]]'''
:1930, 1856 wurde das einstige ''Schloss am Löwenhof'' an der Gabelung der Landstraßen von München nach [[Wolfratshausen]] und [[Weilheim in Oberbayern|Weilheim]] abgerissen, einen Rest erwarb Robert Harras und errichtete dort ein Café mit Gartenwirtschaft, das ''Zum Harras'' hieß und sich als beliebter Ausflugsort für die Münchner etablierte. Auch das Café wurde 1903 abgerissen, nur der Name überlebte in der Bezeichnung des dort entstandenen Platzes und der [[U-Bahn München|U-Bahnstation]] ''Harras'' der Linie U6.
:1930, 1856 wurde das einstige ''Schloss am Löwenhof'' an der Gabelung der Landstraßen von München nach [[Wolfratshausen]] und [[Weilheim in Oberbayern|Weilheim]] abgerissen, einen Rest erwarb Robert Harras und errichtete dort ein Café mit Gartenwirtschaft, das ''Zum Harras'' hieß und sich als beliebter Ausflugsort für die Münchner etablierte. Auch das Café wurde 1903 abgerissen, nur der Name überlebte in der Bezeichnung des dort entstandenen Platzes und der [[U-Bahn München|U-Bahnstation]] ''Harras'' der Linie U6.


'''Am Isarkanal'''
'''[[Am Isarkanal]]'''
:1989, Die Straße verläuft parallel zum [[Isar]]-Werkkanal in den Stadtbezirken Sendling und [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Thalkirchen]].
:1989, Die Straße verläuft parallel zum [[Isar]]-Werkkanal in den Stadtbezirken Sendling und [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Thalkirchen]].


'''An der Stemmerwiese'''
'''[[An der Stemmerwiese]]'''
:1985, die Familie Stemmer bewirtschaftete über Jahrhunderte den östlich der Wiese gelegenen [[Stemmerhof]] und erwarb sich große Verdienste bei der Finanzierung der neuen Pfarrkirche.
:1985, die Familie Stemmer bewirtschaftete über Jahrhunderte den östlich der Wiese gelegenen [[Stemmerhof]] und erwarb große Verdienste bei der Finanzierung der neuen Pfarrkirche.


== B ==
== B ==
Anonymer Benutzer