Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 938: Zeile 938:
:1904 benannt nach dem Nürnberger Bildhauer [[Veit Stoß]] (1447–1533).
:1904 benannt nach dem Nürnberger Bildhauer [[Veit Stoß]] (1447–1533).


'''Verdistraße''', [[Pasing-Obermenzing]]
'''[[Verdistraße]]''', [[Pasing-Obermenzing]]
:benannt nach dem italienischen Komponisten [[Giuseppe Verdi]] (1813–1901).
:benannt nach dem italienischen Komponisten [[Giuseppe Verdi]] (1813–1901).


'''[[Viktualienmarkt (München)|Viktualienmarkt]]''' [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
'''[[Viktualienmarkt]]''' [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
:seit 1807 nach dem vom Schrannenplatz (Marienplatz) verlegten Lebensmittelmarkt benannt. Touristenattraktion im Stadtzentrum. Sprachliche Besonderheit: der echte Münchner spricht hier das «V» als «F».
:seit 1807 nach dem vom Schrannenplatz (Marienplatz) verlegten Lebensmittelmarkt benannt. Touristenattraktion im Stadtzentrum. Sprachliche Besonderheit: der echte Münchner spricht hier das «V» als «F».


Zeile 947: Zeile 947:
:am 23. Juli 2007 nach der litauischen Hauptstadt [[Vilnius]] benannt.
:am 23. Juli 2007 nach der litauischen Hauptstadt [[Vilnius]] benannt.


'''[[Drückebergergasse|Viscardigasse]]''', [[Altstadt-Lehel]]
'''[[Viscardigasse]]''', [[Altstadt-Lehel]]
:1931 benannt nach dem Barockbaumeister [[Giovanni Antonio Viscardi]], im Volksmund auch [[Drückebergergasse]] genannt.
:1931 benannt nach dem Barockbaumeister [[Giovanni Antonio Viscardi]], im Volksmund auch [[Drückebergergasse]] genannt.


Anonymer Benutzer