Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 844: Zeile 844:
:benannt nach dem Berg [[Schafreuter]] (auch „Scharfreiter“) im [[Vorkarwendel]] in den [[Bayerischen Alpen]].
:benannt nach dem Berg [[Schafreuter]] (auch „Scharfreiter“) im [[Vorkarwendel]] in den [[Bayerischen Alpen]].


'''Schellingstraße''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Schellingstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:ehemalige Löwenstraße. Umbenannt 1857 nach {{WL2|Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling}}, von 1806 bis 1820 Professor an der [[Universität München]] und Mitbegründer der [[Akademie der Bildenden Künste München]] sowie von 1827 bis 1841 unter anderem Präsident der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] und enger Vertrauter von König [[Ludwig I.]]
:ehemalige Löwenstraße. Umbenannt 1857 nach {{WL2|Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling}}, von 1806 bis 1820 Professor an der [[Universität München]] und Mitbegründer der [[Akademie der Bildenden Künste München]] sowie von 1827 bis 1841 unter anderem Präsident der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] und enger Vertrauter von König [[Ludwig I.]]


Zeile 850: Zeile 850:
:nach dem Münchner kurfürstlichen Hofbaumeister [[Marx Schinnagl]] (* 1612, † 1681) benannt.
:nach dem Münchner kurfürstlichen Hofbaumeister [[Marx Schinnagl]] (* 1612, † 1681) benannt.


'''[[Schleißheimer Straße (München)|Schleißheimer Straße]]''', [[Maxvorstadt]]/[[Schwabing-West]]/[[Milbertshofen-Am Hart]]/[[Feldmoching-Hasenbergl]]
'''[[Schleißheimer Straße]]''', [[Maxvorstadt]]/[[Schwabing-West]]/[[Milbertshofen-Am Hart]]/[[Feldmoching-Hasenbergl]]
:ehemalige Zufahrtsstraße zum [[Schloss Schleißheim]], der Sommerresidenz der bayerischen Herrscher.
:ehemalige Zufahrtsstraße zum [[Schloss Schleißheim]], der Sommerresidenz der bayerischen Herrscher.


Anonymer Benutzer