Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 222: Zeile 222:
== D ==
== D ==
'''[[Dachauer Straße]]'''
'''[[Dachauer Straße]]'''
:Verbindungsstraße nach [[Dachau]], beginnend ab [[Bahnhofsplatz]] bis [[Karlsfeld]]. Im Mittelalter (um 1660) in Stadtnähe ''Mosserstraße'' ([[Moosach]]er Straße). Ab 1877 als Verbindungsstraße zum Dachauer Schloss ''Dachauer Straße''. Von [[Karl Valentin]] mit Blick auf das [[KZ Dachau]] ironisch als ''Münchens längste Straße'' bezeichnet.
:Verbindungsstraße nach [[Dachau]], beginnend ab [[Bahnhofsplatz]] bis [[Karlsfeld]]. Im Mittelalter (um 1660) in Stadtnähe ''Mosserstraße'' ([[Moosach]]er Straße). Ab [[1877]] als Verbindungsstraße zum Dachauer Schloss ''Dachauer Straße''. Von [[Karl Valentin]] mit Blick auf das [[KZ Dachau]] sarkastisch als ''Münchens längste Straße'' bezeichnet.
 
'''Daiserstraße'''
:1886, [[Franz Daiser]] (* 1635, † 1705) war Aumeister in München. Er geriet auf dem Ritt zum Gottesdienst in der ''Mordweihnacht'' unter die kaiserlich-österreichischen Truppen und wurde erschossen.


'''De-La-Paz-Straße''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''De-La-Paz-Straße''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
Zeile 228: Zeile 231:


'''Destouchesstraße''', [[Schwabing]]/[[Schwabing-West]]
'''Destouchesstraße''', [[Schwabing]]/[[Schwabing-West]]
:1890 benannt nach [[Ernst von Destouches]] (1843-1916), Münchner Stadtarchivar und Schriftsteller, Vorstand des [[Münchner Stadtmuseum|Stadtmuseums]].
:1890 benannt nach [[Ernst von Destouches]] (1843 - 1916), Münchner Stadtarchivar und Schriftsteller, Vorstand des [[Münchner Stadtmuseum|Stadtmuseums]].


'''Domagkstraße''', [[Schwabing]]/[[Schwabing-West]]
'''Domagkstraße''', [[Schwabing]]/[[Schwabing-West]]
:1966 nach dem deutschen Pathologen und Bakteriologen {{WL2|Gerhard Domagk}} (1895-1964) benannt.
:1966 nach dem deutschen Pathologen und Bakteriologen {{WL2|Gerhard Domagk}} (1895 - 1964) benannt.


'''Dominikusplatz''' (2010)
'''Dominikusplatz''' (2010)
Zeile 248: Zeile 251:
* ''ab hier bitte noch ins Alphabet '''einsortieren''':''  
* ''ab hier bitte noch ins Alphabet '''einsortieren''':''  


'''Daiserstraße'''
'''Danklstraße''', [[Sendling]
:1886, [[Franz Daiser]] (* 1635, † 1705) war [[Aumeister]] in München. Er geriet auf dem Ritt zum Gottesdienst in der Mordweihnacht unter die kaiserlich-österreichischen Truppen und wurde erschossen.
:1959, Josef Ferdinand Dankl (1676 1736, frühere Schreibweisen ''Dänckhel, Dänkhel, Dankhel'') war 1703 Kurfürstlicher Pflegskommissär in Bad Tölz, 1705 dann Mitorganisator des Aufstandes. 1706 wurde er seines Amtes enthoben, 1715 wieder eingesetzt.
 
'''Danklstraße'''
:1959, [[Joseph Ferdinand Dänkel|Josef Ferdinand Dankl]] (* 1676, † 1736, frühere Schreibweisen ''Dänckhel, Dänkhel, Dankhel'') war 1703 Kurfürstlicher Pflegskommissär in [[Bad Tölz]], 1705 dann Mitorganisator des Aufstandes. 1706 wurde er seines Amtes enthoben, 1715 wieder eingesetzt.


'''Daumillerweg'''
'''Daumillerweg''', [[Sendling]
:1982, [[Oscar Daumiller]] (* 1882, † 1970) war evangelischer Pfarrer an der Himmelfahrtskirche in Sendling (Kidlerstraße) und wurde später Oberkirchenrat und Kreisdekan von München. Daumiller organisierte 1945 die Hilfe der Bevölkerung für die ehemaligen Häftlinge des [[Konzentrationslager Dachau|Konzentrationslagers Dachau]].
:1982, [[Oscar Daumiller]] (* 1882, † 1970) war evangelischer Pfarrer an der [[Himmelfahrtskirche]] in Sendling (Kidlerstraße) und wurde später Oberkirchenrat und Kreisdekan von München. Daumiller organisierte 1945 die Hilfe der Bevölkerung für die ehemaligen Häftlinge des [[Konzentrationslager Dachau|Konzentrationslagers Dachau]].


'''Demleitnerstraße'''
'''Demleitnerstraße''', [[Sendling]
:1958, [[Joseph Demleitner]] (* 1877, † 1954) war Geistlicher Rat und [[Genealogie|Volksgenealoge]], er gilt als Urvater der Familienforschung in [[Altbayern]].
:1958, {{WL2|Joseph Demleitner}} (* 1877, † 1954) war Geistlicher Rat und Volksgenealoge, er gilt als Urvater der Familienforschung in Altbayern.


'''Deroystraße'''
'''Deroystraße''', [[Sendling]
:1890, [[Bernhard Erasmus von Deroy|Bernhard Erasmus Graf von Deroy]] (* 1743, † 1812) war [[General]] und der Befehlshaber der [[Bayerische Armee|bayerischen Truppen]] im Kampf gegen die aufständischen [[Tirol]]er 1809 sowie der ersten [[Division (Militär)|Division]] in [[Napoléon Bonaparte|Napoleons]] [[Russland]]feldzug 1812, er starb an einer in der Schlacht bei [[Polaczk]] erlittenen Verletzung. (''Siehe auch:'' [[Koalitionskriege]])
:1890, {{WL2|Bernhard Erasmus von Deroy|Graf Bernhard D.}} (1743 1812) war General und der Befehlshaber der bayerischen Truppen im Kampf gegen die aufständischen Tiroler 1809 sowie der ersten Division in Napoleons [[Russlandfeldzug 1812]]; er starb an einer in der [[Schlacht bei Polaczk]] erlittenen Verletzung.


'''Diepoldstraße'''
'''Diepoldstraße''', [[Sendling]
:1930, Diephold war der Name eines Münchner Ratsherrengeschlechts im 16. Jahrhundert.
:1930, Diephold war der Name eines Münchner Ratsherrengeschlechts im 16. Jahrhundert.


'''Dietramszeller Platz'' und ''Dietramszeller Straße'''
'''Dietramszeller Platz'' und ''Dietramszeller Straße''', [[Sendling]
:1904, [[Dietramszell]] ist ein Ort südlich von [[Wolfratshausen]] mit einem um 1100 gegründeten Kloster und einer bekannten [[Rokoko]]kirche aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
:1904, {{WL2|Dietramszell}} ist ein Ort südlich von [[Wolfratshausen]] mit einem um 1100 gegründeten Kloster und einer bekannten [[Rokoko]]kirche aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.


'''Dudenstraße'''
'''Dudenstraße''', [[Sendling]
:1937, [[Konrad Duden]] (* 1829, † 1911) war [[Philologie|Philologe]] und der Verfasser des bekannten [[Orthographie|orthographischen]] Wörterbuches der deutschen Sprache
:1937, {{WL2|Konrad Duden}} (* 1829, † 1911) war [[Philologie|Philologe]] und der Verfasser des bekannten [[Orthographie|orthographischen]] Wörterbuches der deutschen Sprache
:1880/1903), das einer einheitlichen deutschen Rechtschreibung den Weg bereitete.
:1880/1903), das einer einheitlichen deutschen Rechtschreibung den Weg bereitete.


14.416

Bearbeitungen