Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (z T noch einsortieren)
Zeile 15: Zeile 15:
'''Abenthumstraße''', [[Ramersdorf-Perlach]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Abenthumstraße,81671+München, Lage]
'''Abenthumstraße''', [[Ramersdorf-Perlach]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Abenthumstraße,81671+München, Lage]
:1908 benannt nach dem ehemaligen Münchener Domkapitular [[Karl Abenthum]].
:1908 benannt nach dem ehemaligen Münchener Domkapitular [[Karl Abenthum]].
'''Aberlestraße''', [[Sendling]]
:1887 nach [[Johann Georg Aberle]] (Geburtsdatum unbekannt) war Adjutant im Lützelburgschen Regiment und einer der Anführer des ''Oberländer Bauernaufstandes'', er leitete den Angriff auf den [[Roter Turm|Roten Turm]] an der Isar. Aberle wurde 1706 auf dem ''Schrannenplatz'' (heute: [[Marienplatz]]) mit dem Schwert hingerichtet.


'''Ackermannbogen''', '''Ackermannstraße''', [[Schwabing|Schwabing-West]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Ackermannstraße,80797+München Lage]
'''Ackermannbogen''', '''Ackermannstraße''', [[Schwabing|Schwabing-West]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Ackermannstraße,80797+München Lage]
Zeile 85: Zeile 88:
'''Artilleriestraße''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''Artilleriestraße''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1893 benannt nach dem in der Nähe (in der Maximilian-II-Kaserne|) stationierten Artillerieregiment.
:1893 benannt nach dem in der Nähe (in der Maximilian-II-Kaserne|) stationierten Artillerieregiment.
'''Arzbacher Straße''', [[Sendling]]
:1930 benannt nach Arzbach, ein Ort bei Bad Tölz im Oberland.


'''Asperstraße''', [[Sendling-Westpark]]
'''Asperstraße''', [[Sendling-Westpark]]
Zeile 91: Zeile 97:
'''Auerhahnweg''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
'''Auerhahnweg''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
:durch Stadtratsbeschluss vom 19. Juni 2007 nach der Vogelart Auerhuhn benannt.
:durch Stadtratsbeschluss vom 19. Juni 2007 nach der Vogelart Auerhuhn benannt.
'''Axel-von-Ambesser-Straße''', [[Sendling]]
:1990, [[Axel von Ambesser]] (* 1910, † 1988; eigentlich: Axel Eugen Alexander von Oesterreich) war einer der bekanntesten Schauspieler, Filmregisseure und Autoren der Nachkriegszeit. Er wirkte in München unter anderem an den [[Münchner Kammerspiele|Kammerspielen]] und am [[Residenztheater]].




* ''ab hier bitte noch ins Alphabet '''einsortieren''':''  
* ''ab hier bitte noch ins Alphabet '''einsortieren''':''  
'''Aberlestraße'''
:1887, [[Johann Georg Aberle]] (Geburtsdatum unbekannt) war [[Adjutant]] im Lützelburgschen [[Regiment]] und einer der Anführer des ''Oberländer Bauernaufstandes'', er leitete den Angriff auf den [[Roter Turm|Roten Turm]] an der Isar. Aberle wurde 1706 auf dem ''Schrannenplatz'' (heute: [[Marienplatz (Stadtbezirk 6)|Marienplatz]]) mit dem Schwert hingerichtet.


'''Albert-Roßhaupter-Straße'''<!--sic!-->
'''Albert-Roßhaupter-Straße'''<!--sic!-->
Zeile 116: Zeile 121:
'''An der Stemmerwiese'''
'''An der Stemmerwiese'''
:1985, die Familie Stemmer bewirtschaftete über Jahrhunderte den östlich der Wiese gelegenen [[Stemmerhof]] und erwarb sich große Verdienste bei der Finanzierung der neuen Pfarrkirche.
:1985, die Familie Stemmer bewirtschaftete über Jahrhunderte den östlich der Wiese gelegenen [[Stemmerhof]] und erwarb sich große Verdienste bei der Finanzierung der neuen Pfarrkirche.
'''Arzbacher Straße'''
:1930, [[Arzbach]] ist ein Ort bei [[Bad Tölz]] im [[Oberland (Bayern)|Oberland]].
'''Axel-von-Ambesser-Straße'''
:1990, [[Axel von Ambesser]] (* 1910, † 1988; eigentlich: Axel Eugen Alexander von Oesterreich) war einer der bekanntesten [[Schauspieler]], [[Filmregisseur]]e und [[Autor]]en der [[Nachkriegszeit]]. Er wirkte in München unter anderem an den [[Münchner Kammerspiele|Kammerspielen]] und am [[Residenztheater]].


== B ==
== B ==
14.416

Bearbeitungen