Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎S: +1)
Zeile 699: Zeile 699:
:1971 benannt nach {{WL2|Josef Straßberger (Gewichtheber)|Josef Straßberger}} (1894–1950), Gewichtheber aus München, Olympiasieger 1928, 9 Weltrekorde.
:1971 benannt nach {{WL2|Josef Straßberger (Gewichtheber)|Josef Straßberger}} (1894–1950), Gewichtheber aus München, Olympiasieger 1928, 9 Weltrekorde.


'''St.-Jakobs-Platz''', [[Altstadt-Lehel|Altstadt]]
'''[[St.-Jakobs-Platz]]''', [[Altstadt-Lehel|Altstadt]]
:1886 benannt; frühere Namen: ''Stadthausgasse'', ''Heumarkt'' und ''Seidengasse''; St.-Jakobs-Kirche und Jakobskloster der [[Karolina Gerhardinger|Armen Schulschwestern]], traditioneller Beginn des Münchner [[Jakobsweg]]s.
:1886 benannt; frühere Namen: ''Stadthausgasse'', ''Heumarkt'' und ''Seidengasse''; St.-Jakobs-Kirche und Jakobskloster der {{WL2|Karolina Gerhardinger|Armen Schulschwestern}}, traditioneller Beginn des Münchner Jakobswegs. Standort der [[Jüdisches Zentrum|Synagoge Ohel Jakob]]


'''Sustrisstraße'''
'''Sustrisstraße'''
14.416

Bearbeitungen