Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 592: Zeile 592:
:benannt nach einem bayerischen General in den Napoleonischen Kriegen [[Clemens Baron von Raglovich]].
:benannt nach einem bayerischen General in den Napoleonischen Kriegen [[Clemens Baron von Raglovich]].


'''Ravensburger Ring''', [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]/[[Neuaubing]]
'''[[Ravensburger Ring]]''', [[Aubing]]-[[Lochhausen]]-[[Langwied]]/[[Neuaubing]]
:1967 nach [[Ravensburg]] benannte Wohnstraße im Westen Münchens.
:1967 nach {{WL2|Ravensburg}} benannte Wohnstraße im Westen Münchens.


'''[[Richard-Strauss-Straße (München)|Richard-Strauss-Straße]]''', [[Bogenhausen]]
'''Richard-Strauss-Straße''', [[Bogenhausen]]
:benannt nach dem Komponisten [[Richard Strauss]].
:benannt nach dem Komponisten {{WL2|Richard Strauss}}.


'''Richard-Wagner-Straße''', [[Maxvorstadt]]
'''Richard-Wagner-Straße''', [[Maxvorstadt]]
:seit 1898 nach dem Komponisten [[Richard Wagner]] (1813–1883) benannt.
:seit 1898 nach dem Komponisten Richard Wagner (1813–1883) benannt.


'''Robert-Stolz-Platz''', [[Pasing-Obermenzing]]
'''Ricarda-Huch-Straße''', [[Milbertshofen]]
:nach dem Komponisten und Dirigenten [[Robert Stolz]] (1880–1975) benannt.
:nach der Dichterin [[Ricarda Huch]]


'''Romanstraße''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''Robert-Stolz-Platz''', [[Pasing]]-[[Obermenzing]]
:1879 vom Neuhausener Ökonom Johann Eisenböck als Privatstraße erbaut und 1903 nach [[Rudolph Freiherr von Roman zu Schernau]], dem damaligen Vorstand des Münchner Bezirksamts links der Isar, der Genehmigungsbehörde für den Straßenbau, benannt.
:nach dem Komponisten und Dirigenten {{WL2|Robert Stolz}} (1880–1975) benannt.
 
'''Romanstraße''', [[Neuhausen]]-[[Nymphenburg]]
:1879 vom Neuhausener Ökonom Johann Eisenböck als Privatstraße erbaut und 1903 nach {{WL2|Rudolph Freiherr von Roman zu Schernau}}, dem damaligen Vorstand des Münchner ''Bezirksamts links der Isar,'' der Genehmigungsbehörde für den Straßenbau, benannt.
<!-- nach http://ssl.sueddeutsche.de/immobilien/geldmarkt/special/402/44358/2/index.html/immobilien/geldmarkt/artikel/76/76/article.html -->
<!-- nach http://ssl.sueddeutsche.de/immobilien/geldmarkt/special/402/44358/2/index.html/immobilien/geldmarkt/artikel/76/76/article.html -->


Zeile 612: Zeile 615:


'''[[Rotkreuzplatz]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Rotkreuzplatz]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1903 nach dem dortigen Krankenhaus des ''Bayrischen Frauenverein vom Roten Kreuz''.
:1903 nach dem dortigen Krankenhaus des ''Bayrischen Frauenvereins vom Roten Kreuz''.


'''Rudolf-Harbig-Weg''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark (München)]]
'''Rudolf-Harbig-Weg''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark (München)]]
:1971 benannt nach [[Rudolf Harbig]] (1913–1944). Deutscher Leichtathlet.
:1971 benannt nach {{WL2|Rudolf Harbig}} (1913–1944). Deutscher Leichtathlet.


'''Rumfordstraße''',
'''Rumfordstraße''',
:vor 1837 benannt nach [[Benjamin Thompson|Rumford]], der den Anstoß zur Anlage des [[Englischer Garten (München)|Englischen Garten]]s gab.
:vor 1837 benannt nach {{WL2|Benjamin Thompson|Rumford (Benjamin Thompson)}}, der den Anstoß zur Anlage des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]] gab.




{{TOC}}
{{TOC}}


== S ==
== S ==
14.416

Bearbeitungen