Bairisch-Lexikon K: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
*Kanapä = Sofa mit Seiten- und Rückenlehne (eigentlich Kanapee, lat.-mlat.-fr.) | *Kanapä = Sofa mit Seiten- und Rückenlehne (eigentlich Kanapee, lat.-mlat.-fr.) | ||
*Karfiol (österr.) = Blumenkohl | *Karfiol (österr.) = Blumenkohl | ||
*[[Kastl]] | *[[Kastl]] = Sideboard bzw. ein kleines Schränkchen (z.B neben dem Bett) | ||
*Keanzl = Kinn | *Keanzl = Kinn | ||
*Keandlfressa = Müsliesser (= Vegetarier) | *Keandlfressa = Müsliesser (= Vegetarier) | ||
* | *keandlgfuadat = nicht gut im Fleisch stehend, dünne Person | ||
*Kersch = Kirschen | *Kersch = Kirschen | ||
*[[Kerschgeist]] | *[[Kerschgeist]] | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
*Kukuruz (österr.) = Mais | *Kukuruz (österr.) = Mais | ||
*Kukumer (m.) = Salatgurke | *Kukumer (m.) = Salatgurke | ||
*Kadar = Katarrh bzw. Schnupfen | |||
*Keansoafa = Kernseife | |||
*Kich = Küche | |||
*Kichndia = Küchentür | |||
[[Kategorie:Bairisch|K]] | [[Kategorie:Bairisch|K]] |