Ohlmüllerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

879 Bytes hinzugefügt ,  Donnerstag um 13:05
K
Link Ruhmeshalle
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Link Ruhmeshalle)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = S. 199-200 Nr. 468
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S. 232
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 03382
}}
}}
[[Datei:Mueohlmuezeppelstr2018c90.jpg|thumb|Ohlmüllerstraße Ecke Zeppelinstraße.]]
Die '''Ohlmüllerstraße''' in der [[Au]] stellt eine Verbindung zwischen der [[Reichenbachbrücke]] und [[Am Nockherberg]] her.
Die '''Ohlmüllerstraße''' in der [[Au]] führt von der [[Reichenbachbrücke]] zu [[Am Nockherberg]].


Sie wurde 1874 benannt nach '''[[Joseph Daniel Ohlmüller]]''' (1791-1839), Architekt und Kreisbaurat in München, Erbauer der [[Mariahilf|Mariahilfkirche]] in der Au, beteiligt am Bau der [[Glyptothek]] und an der Wiederherstellung von Schloss Hohenschwangau. König [[Ludwig I.]] ließ seine Büste in der Ruhmeshalle aufstellen.
Sie wurde 1874 benannt nach '''[[Joseph Daniel Ohlmüller]]''' (1791-1839), Architekt und Kreisbaurat in München, Erbauer der [[Mariahilf|Mariahilfkirche]] in der Au, beteiligt am Bau der [[Glyptothek]] und an der Wiederherstellung von Schloss Hohenschwangau. König [[Ludwig I.]] ließ seine Büste in der [[Ruhmeshalle]] aufstellen.


Die Straße wird auf ganzer Länge von der Trambahnlinie {{ÖPNV|18}} befahren.
== Öffentlicher Nahverkehr ==
Die Straße übernimmt zwischen der Reichenbachbrücke und der Am Nockherberg Straße die Weiterleitung der Trambahn, derzeit die Linie {{ÖPNV|18}}.
Einer der wichtigsten Haltepunkte entlang der Trasse ist die Trambahnhaltestelle [[Mariahilfplatz]]. Hier kann ohne viele Umwege, zB. aus dem Stadtzentrum kommend, wie auch aus dem östlichen Stadtteilen, die [[Auer Dult]] erreicht werden.
 
== Die Straße in den Jahren ==
<gallery heights="180" mode="packed" caption="">
Mueohlmueller71910.jpg|Ohlmüllerstraße 7, Zustand um 1910.
Mueohlmuezeppelstr2018c90.jpg|Ohlmüllerstraße Ecke Zeppelinstraße.
Datei:Mueohlmnetenbstr2019c90.jpg|Fassaden an der Ecke mit der Entenbachstraße. Ohlmüller 14 und 16. Hier mit dem Ladengeschäft der Mariahilf Apotheke.
Mueabbpaulanerzacherl2014a.jpg|Abbrucharbeiten im Jahr 2014. Ehemalige Zacherlbrauereigebäude, Hausnummer 42.
</gallery>
 
== Ohlmüllerstraße 44 ==
Das ehemalige Linde Eiswerk am Auer Mühlbach.


== Lage ==
== Lage ==
16

Bearbeitungen