Amalienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

579 Bytes hinzugefügt ,  Mittwoch um 08:43
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Universität]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Maxvorstadt]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80333, 80799
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1812
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Oskar-von-Miller-Ring]] [[Akademiestraße]]
| Straßen              = [[Oskar-von-Miller-Ring]] [[Akademiestraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          = [[Gabelsbergerstraße]] [[Theresienstraße]] [[Schellingstraße]] [[Adalbertstraße]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Universität]]
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|100}} [[Oskar-von-Miller-Ring]] {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} Amalienstraße {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|100}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|N45}} [[Siegestor]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    = teilweise Einbahnstraße
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 850 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 27: Zeile 28:
| Rambaldi            = 23
| Rambaldi            = 23
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 00122
}}[[Bild:Fremdspracheninstitut.jpg|thumb|[[Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München|Fremdsprachen-Institut]] in der Amalienstraße]]
}}
[[Bild:Fremdspracheninstitut.jpg|thumb|[[Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München|Fremdsprachen-Institut]] in der Amalienstraße]]
[[Datei:AkadStr.jpg|miniatur]]
[[Datei:AkadStr.jpg|miniatur]]
Die '''Amalienstraße''' in der [[Maxvorstadt]] verläuft vom [[Oskar-von-Miller-Ring]] nach Norden bis zur [[Akademiestraße]]. Sie hieß zunächst '''Freudenstraße''' und gilt als eine der ältesten Straßen der Maxvorstadt.  
Die '''Amalienstraße''' in der [[Maxvorstadt]] verläuft vom [[Oskar-von-Miller-Ring]] nach Norden bis zur [[Akademiestraße]]. Sie hieß zunächst '''Freudenstraße''' und gilt als eine der ältesten Straßen der Maxvorstadt.  


Sie wurde [[1812]] nach '''{{WL2|Amalie Auguste von Bayern}}''' (* 13. November 1801 in München, † 8. November 1877 in Dresden), Tochter von [[Maximilian I.]], benannt. Sie war ab 1822 mit dem König Johann I. von Sachsen (1801 – 1873) verheiratet.
Sie wurde [[1812]] nach '''{{WL2|Amalie Auguste von Bayern}}''' (* 13. November 1801 in München, † 8. November 1877 in Dresden), Tochter von [[Maximilian I.]], benannt. Sie war ab 1822 mit dem König Johann I. von Sachsen (1801–1873) verheiratet.


 
[[Datei:Mueamalienstr52072019c90.jpg|thumb|Amalienstraße 52. Errichtet als Unterkunft der königlichen Forstakademie]]
[[Datei:Mueamalienstr52072019c90.jpg|thumb|Amalienstraße 52.]]
== Straßennameneintrag 1880 ==
== Straßennameneintrag 1880 ==
''Z. G. a. die Prinzessin Amalie Auguste von Bayern, erste Zwillingstochter aus der zweiten Ehe des Kurfürsten und nachmaligen Königs Maximilian. Joseph, geb. zu MMünchen 13. Nov. 1801, vermählt mit dem Prinzen Johann, späteren König von Sachsen, 21. Nov. 1822, gest. zu Dresden 8. Nov. 1877. Die Straße trägt ihren Namen seit 1. Dez. 1812 und hieß vom 21. Nov. 1808 bis dahin "Freudenstraße", damals jedoch nur von der Theresienstraße bis zur Löwenstraße (jetzt Schelling-Straße) reichend. Die hier wie bei der Türken-, Barerstraße u. a. vorkommenden Abtheilungen in "obere", "mittlere" und "untere" Straße entsprechen zwar bei der Länge dieser Verbindungen dem praktischen Verkehr, haben jedoch keine amtliche Begründung.''
''Z. G. a. die Prinzessin Amalie Auguste von Bayern, erste Zwillingstochter aus der zweiten Ehe des Kurfürsten und nachmaligen Königs Maximilian. Joseph, geb. zu München 13. Nov. 1801, vermählt mit dem Prinzen Johann, späteren König von Sachsen, 21. Nov. 1822, gest. zu Dresden 8. Nov. 1877. Die Straße trägt ihren Namen seit 1. Dez. 1812 und hieß vom 21. Nov. 1808 bis dahin "Freudenstraße", damals jedoch nur von der Theresienstraße bis zur Löwenstraße (jetzt Schelling-Straße) reichend. Die hier wie bei der Türken-, Barerstraße u. a. vorkommenden Abtheilungen in "obere", "mittlere" und "untere" Straße entsprechen zwar bei der Länge dieser Verbindungen dem praktischen Verkehr, haben jedoch keine amtliche Begründung.''


== Anlieger==
== Anlieger ==
* [[LMU]]
* [[LMU]]
* [[Lyrik Kabinett]], 83a
* [[Lyrik Kabinett]], 83a
* Ehemals: Laden der Marxistischen Gruppe, 67 Rgb.
* Ehemals: Laden der {{WL2|Marxistische Gruppe|Marxistischen Gruppe}}, 67 Rgb.


===Essen & Trinken ===
=== Essen & Trinken ===
* [[Café Schneller]] bzw. Konditorei S., Amalienstraße 59
* Zeit für Brot (Bäckereikette), Amalienstraße 59
* [[News Bar]], Amalienstraße 55
* [[News Bar]], Amalienstraße 55
* [[Terrine]]
* [[Terrine]]
Zeile 58: Zeile 59:
* Rosso Pizza, Amalienstraße 45
* Rosso Pizza, Amalienstraße 45
* Limoni Restaurant, Amalienstraße 38
* Limoni Restaurant, Amalienstraße 38
* Pommes Boutique, Amalienstraße 46
* [[Umi]] (japanisches Nudelrestaurant), Amalienstraße 46<ref>Umi: [https://umi-udon.de/ Internetauftritt]</ref>
* Kun Tuk, Amalienstraße 81
* Kun Tuk, Amalienstraße 81
* Piccola Osteria, Amalienstraße 39
* Piccola Osteria, Amalienstraße 39


===Weitere, bis 1943 bekannte:===
=== Weitere, bis 1943 bekannte ===
* Amalienstraße 25, Wiener Café Stefanie:  
* Amalienstraße 25, Wiener Café Stefanie:  
* Amalienstraße 26, Schwarzer Adler,  
* Amalienstraße 26, Schwarzer Adler,  
Zeile 72: Zeile 73:
* Amalienstraße 87, Neue Akademie, (Gaststätte mit Saal der Spaten - Franziskaner - Leistbräu), (Gastwirt; Fritz Miller)
* Amalienstraße 87, Neue Akademie, (Gaststätte mit Saal der Spaten - Franziskaner - Leistbräu), (Gastwirt; Fritz Miller)


[[Datei:Mueschellingamal052018c85.jpg|thumb|Blick und Impressionen von der Amalienstraße auf die Ecke mit der Schellingstraße. Mai 2018. Eckhaus Amalienstraße 55, BAckstein, Neu-Renaissance, um 1890.]]
[[Datei:Mueschellingamal052018c85.jpg|thumb|Blick und Impressionen von der Amalienstraße auf die Ecke mit der Schellingstraße. Mai 2018. Eckhaus Amalienstraße 55, Backstein, Neu-Renaissance, um 1890]]


== Historisches ==
== Historisches ==
* Nicht mehr dort: (maxvorstadtmuenchen.de/amalienstrasse/ Geschichte der Amalienstraße)
* [[Café Stefanie]], gelegentlich auch ''Größenwahn''
* [[Café Stefanie]], gelegentlich auch ''Größenwahn''
* Nr. 44, ein [[Erinnerungszeichen]] an das Opfer der NS-Diktatur, [[Walter Klingenbeck]], wurde 2018 angebracht ([https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Erinnerungszeichen/Biografien/Walter-Klingenbeck.html Text auf der muenchen.de-Seite)]
* Nr. 44, ein [[Erinnerungszeichen]] an das Opfer der NS-Diktatur, [[Walter Klingenbeck]], wurde 2018 angebracht ([https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Erinnerungszeichen/Biografien/Walter-Klingenbeck.html Text auf der muenchen.de-Seite)]
* Nr. 95, Erinnerung an '''[[Willi Graf]]''' (geboren am 2. Januar 1918 in Euskirchen-Kuchenheim; ermordet am 12. Oktober [[1943]] in München-[[Stadelheim]]).
* Nr. 95, Erinnerung an '''[[Willi Graf]]''' (geboren am 2. Januar 1918 in Euskirchen-Kuchenheim; ermordet am 12. Oktober [[1943]] in München-[[Stadelheim]]).


[[Datei:Mueamalienstr36052019c95.jpg|thumb|Amalienstraße 36.]]
== Lage ==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1491494178772|ost=11.5777096152306}}
{{Lage|nord=48.1491494178772|ost=11.5777096152306}}
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Augustenstraße]]
* [[Augustenstraße]]
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
33.068

Bearbeitungen