Grüne Gans: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Links e)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte und Konzept ==
== Geschichte und Konzept ==
Das Restaurant wurde von dem Ehepaar '''Inge und Julius Stollberg''' geführt. Über fünf Jahrzehnte lang prägten die Stollbergs das Lokal, das sich trotz seiner geringen Größe von nur etwa 25 Sitzplätzen als „kleinstes, feinstes Restaurant Münchens“ etablierte.<ref name="AZSchluss">[[Abendzeitung]], 24. Oktober 2019: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/gruene-gans-muenchner-kult-restaurant-macht-schluss-art-480208" ''Grüne Gans: Münchner Kult-Restaurant macht Schluss''], abgerufen am 20. Januar 2024.</ref>
Das Restaurant wurde von dem Ehepaar '''Inge und Julius Stollberg''' geführt.  
Über fünf Jahrzehnte lang prägten die Stollbergs das Lokal, das sich trotz seiner geringen Größe von nur etwa 25 Sitzplätzen als „kleinstes, feinstes Restaurant Münchens“ etablierte.<ref name="AZSchluss">[[Abendzeitung]], 24. Oktober 2019: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/gruene-gans-muenchner-kult-restaurant-macht-schluss-art-480208" ''Grüne Gans: Münchner Kult-Restaurant macht Schluss''], abgerufen am 20. Januar 2024.</ref>


'''Inge Stollberg''' war als **Autodidaktin** die Spitzenköchin des Hauses und galt als „Grande Dame unter Münchens Küstlern“.<ref name="AZ50Jahre2">[[Abendzeitung]], 18. Juli 2017: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/50-jahre-gruene-gans-starkoeche-und-stammgaeste-ueberraschen-inge-stollberg-art-541344 ''50 Jahre Grüne Gans: Starköche und Stammgäste überraschen Inge Stollberg''], abgerufen am 20. Januar 2024.</ref> Ihr Ehemann Julius Stollberg verantwortete den Service, die Weinkarte und die Desserts.<ref name="AZSchluss"/> Das Erfolgsgeheimnis lag in der kontinuierlichen Qualität abseits schneller Trends, weshalb das Lokal für viele Stammgäste ein „Zweit-Wohnzimmer“ war.<ref name="AZ50Jahre"/> Zu den bekannten Gerichten gehörten die französische Entenbrust mit Calvados-Apfel-Ragout und Lammrücken aus dem Ofen.<ref name="AZ50Jahre"/>
'''Inge Stollberg''' war als **Autodidaktin** die Spitzenköchin des Hauses und galt als „Grande Dame unter Münchens Küstlern“.<ref name="AZ50Jahre2">[[Abendzeitung]], 18. Juli 2017: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/50-jahre-gruene-gans-starkoeche-und-stammgaeste-ueberraschen-inge-stollberg-art-541344 ''50 Jahre Grüne Gans: Starköche und Stammgäste überraschen Inge Stollberg''], abgerufen am 20. Januar 2024.</ref> Ihr Ehemann Julius Stollberg verantwortete den Service, die Weinkarte und die Desserts.<ref name="AZSchluss"/> Das Erfolgsgeheimnis lag in der kontinuierlichen Qualität abseits schneller Trends, weshalb das Lokal für viele Stammgäste ein „Zweit-Wohnzimmer“ war.<ref name="AZ50Jahre"/> Zu den bekannten Gerichten gehörten die französische Entenbrust mit Calvados-Apfel-Ragout und Lammrücken aus dem Ofen.<ref name="AZ50Jahre"/><br>
 
<big>'''"Es war eine tolle Zeit, die wir hier erleben durften."</big> <br>
<big>'''"So was wird‘s nie wieder geben"'''</big> [https://www.bild.de/regional/muenchen/gastronomie/goldenen-gastro-ehe-in-der-gruenen-gans-52569116.bild.html <nowiki><Inge Stollberg></nowiki> (2017)]<br>


== Rezeption und Prominenz ==
== Rezeption und Prominenz ==
46

Bearbeitungen