1.955
Bearbeitungen
(Lage) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(32 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | <small>Hier ein Bild der Propyläen am Königsplatz (links):</small> | ||
[[ | {{Großes Bild|Königsplatz.jpg|850px|}} | ||
Der '''Königsplatz''' im Stadtteil [[Maxvorstadt]] wurde als klassizistischer Viereckplatz nach Ideen von König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] als | <br> | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Königsplatz | |||
| Alternativnamen = Königlicher Platz | |||
| Bild = KönigsplatzSch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Königsplatz]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Maxvorstadt]] | |||
| PLZ = 80333 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1808 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2861 Königsplatz]</ref> | |||
| Straßen = [[Brienner Straße]] [[Luisenstraße]] [[Arcisstraße]] [[Katharina-von-Bora-Straße]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U8}} [[U-Bahnhof Königsplatz|Königsplatz]] | |||
| Tram = {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} {{ÖPNV|N27}} [[Karolinenplatz]] | |||
| Bus = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} Königsplatz | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 210 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 347 | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 02520 | |||
}} | |||
Der '''Königsplatz''' in [[München]] im Stadtteil [[Maxvorstadt]] wurde als klassizistischer Viereckplatz nach Ideen von König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] als „Platz der Kultur“ geplant. Die Gestaltung stammt von [[Leo von Klenze]]. Der Platz wird an der Nordseite von der ionischen [[Glyptothek]] gesäumt (oben Bildmitte). Auf der Südseite befinden sich die [[Staatliche Antikensammlungen]] im korinthischen Stil. Nach Westen wird der Platz von den dorischen Säulen der [[Propyläen]] begrenzt. | |||
Im Dritten Reich diente der Platz als Aufmarschfläche für die NSDAP. Zu diesem Zweck war er mit großen Granitplatten belegt worden. Heute präsentiert er sich wieder als Rasenfläche, auf der im Sommer | Im [[Drittes Reich|Dritten Reich]] diente der Platz als Aufmarschfläche für die NSDAP. Zu diesem Zweck war er mit großen Granitplatten belegt worden. Heute präsentiert er sich wieder als Rasenfläche, auf der im Sommer immer wieder Freiluftveranstaltungen stattfinden. | ||
==Namensgebung== | [[Datei:Karolinen-und Königsplatz.jpg|thumb|460px|Von Ost nach West gesehen, vorne Karolinen-, hinten Königsplatz (Luftbild: [[Karl Schillinger]], 1972) ]] | ||
Der Platz wurde [[1808]] entsprechend der zu ihm hinführenden | == Namensgebung == | ||
Der Platz wurde [[1808]] entsprechend der zu ihm hinführenden [[Königinstraße]] (seit [[1826]] [[Brienner Straße]]) und zur Erinnerung an die [[1806]] erlangte Königswürde der bayerischen Herrscher so genannt. | |||
==Gebäudebilder== | == Gebäudebilder == | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:Glyptothek.jpg|Glyptothek | Bild:Glyptothek.jpg|Glyptothek | ||
Zeile 15: | Zeile 56: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
==Weblinks== | == U-Bahnhof Königsplatz == | ||
[[Datei:Stadtklima.jpg|thumb|400px|Der Königsplatz in der Autostadt München <br/>Blickrichtung WNW (Luftbild: Infrarotfotografie 800nm, s/w, von [[Karl Schillinger]], 1979) ]] | |||
Der Königsplatz ist mit der U-Bahn erreichbar. Am [[U-Bahnhof Königsplatz|gleichnamigen U-Bahnhof]] halten die Linien {{ÖPNV|U2}} und {{ÖPNV|U8}}. | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.146036714315414|ost=11.5643709897995}} | |||
In der Nähe: [[Karolinenplatz]] | |||
== Kurioses == | |||
Der Königsplatz wurde 1965 Kulisse für die Fernsehserie „{{WL2|Raumpatrouille}}.“ Er war damals vollständig mit Granitplatten belegt. Das Raumschiff Orion startete vom Münchner Königsplatz, der zu einer Unterwasser-Startbasis für Raumschiffe umfunktioniert wurde<ref>Süddeutsche Zeitung, 17. September 2018: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/raumpatrouille-orion-ueber-den-koenigsplatz-von-vorgestern-nach-uebermorgen-1.4103965 Über den Königsplatz von vorgestern nach übermorgen]</ref>. | |||
== Weblinks == | |||
*Antike am Königsplatz: [http://www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de/ www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de] (Glyptothek und Antikensammlungen) | *Antike am Königsplatz: [http://www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de/ www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de] (Glyptothek und Antikensammlungen) | ||
*[http://www.lbv-muenchen.de/Arbeitskreise/Biotope/Biotope.innen/koenigsplatz.htm Münchner Biotope: Königsplatz] | *[http://www.lbv-muenchen.de/Arbeitskreise/Biotope/Biotope.innen/koenigsplatz.htm Münchner Biotope: Königsplatz] | ||
* [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/koenigsplatz.html Königsplatz Stadt-Panorama] | * [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/koenigsplatz.html Königsplatz Stadt-Panorama] | ||
*360°-Bild (Plugin benötigt) [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_47.ipx (deutschland-panorama.de)] | *360°-Bild (Plugin benötigt) [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_47.ipx (deutschland-panorama.de)] | ||
{{ | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
{{Wikipedia-Artikel|Königsplatz (München)}} | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Sehenswürdigkeit]] | |||
[[Kategorie:Platz]] | |||
[[Kategorie:Maxvorstadt]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] |
Bearbeitungen