Blodigstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|672}}</ref> | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|672}}</ref> | ||
| Straßen = [[Dülferstraße]] | | Straßen = [[Dülferstraße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Frühlingsanger]] [[Wellenkampstraße]] | ||
| Plätze = [[Stanigplatz]] | | Plätze = [[Stanigplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[Hasenbergl]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[U-Bahnhof Hasenbergl|Hasenbergl]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|170}} {{ÖPNV|171}} {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|N41}} [[Hasenbergl]] {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|N41}} [[Stanigplatz]] | | Bus = {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|170}} {{ÖPNV|171}} {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|N41}} [[Hasenbergl#U-Bahnhof_Hasenbergl|Hasenbergl]] {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|N41}} [[Stanigplatz]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Sie wurde nach dem Bregenzer Arzt und Bergsteiger '''{{WL2|de:Karl Blodig|Karl Blodig}}''' (1859–1956; ''Die Viertausender der Alpen'') benannt. | Sie wurde nach dem Bregenzer Arzt und Bergsteiger '''{{WL2|de:Karl Blodig|Karl Blodig}}''' (1859–1956; ''Die Viertausender der Alpen'') benannt. | ||
== Gebäude == | |||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 4 || [[Kultur2411]] || Kultur- und Begegnungszentrum für die Stadtbezirke 24 und 11<ref>Kultur2411 e.V: [https://www.stadtteilkultur2411.de/der-verein/ Beschreibung]</ref> | |||
|} | |||
== Lage == | == Lage == | ||
Aktuelle Version vom 20. März 2025, 18:07 Uhr
| Blodigstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Feldmoching-Hasenbergl | Lerchenau-Ost | |
| PLZ | 80933 | |
| Name erhalten | 1960 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| Plätze | Stanigplatz | |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 400 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 00596 | |
Kulturzentrum 2411, Hausnummer 4
Die Blodigstraße am Hasenbergl führt von der Dülferstraße zum Stanigplatz.
Sie wurde nach dem Bregenzer Arzt und Bergsteiger Karl BlodigW (1859–1956; Die Viertausender der Alpen) benannt.
Gebäude
| Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
|---|---|---|
| 4 | Kultur2411 | Kultur- und Begegnungszentrum für die Stadtbezirke 24 und 11[2] |
Lage
>> Geographische Lage von Blodigstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Blodigstraße bei Stadtgeschichte München
- ↑ Kultur2411 e.V: Beschreibung