Blodigstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Lerchenau]]-Ost
| Bezeichnung Ortsteil = [[Feldmoching-Hasenbergl]]
| PLZ                  = 80933
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1960
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|672}}</ref>
| Straßen              = [[Dülferstraße]]
| Querstraßen          = [[Frühlingsanger]] [[Wellenkampstraße]]
| Plätze              = [[Stanigplatz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U2}} [[U-Bahnhof Hasenbergl|Hasenbergl]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|170}} {{ÖPNV|171}} {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|N41}} [[Hasenbergl#U-Bahnhof_Hasenbergl|Hasenbergl]] {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|N41}} [[Stanigplatz]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 400 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 00596
}}
[[Datei:Kulturzentrum 2411 – 02.JPG|mini|[[Kulturzentrum 2411]], Hausnummer 4]]
[[Datei:Kulturzentrum 2411 – 02.JPG|mini|[[Kulturzentrum 2411]], Hausnummer 4]]
Die '''Blodigstraße''' am [[Hasenbergl]] führt von der [[Dülferstraße]] zum [[Stanigplatz]].
Die '''Blodigstraße''' am [[Hasenbergl]] führt von der [[Dülferstraße]] zum [[Stanigplatz]].


Sie wurde nach dem Bregenzer Arzt und Bergsteiger '''{{WL2|de:Karl Blodig|Karl Blodig}}''' (1859 — 1956; ''Die Viertausender der Alpen'') benannt.
Sie wurde nach dem Bregenzer Arzt und Bergsteiger '''{{WL2|de:Karl Blodig|Karl Blodig}}''' (1859–1956; ''Die Viertausender der Alpen'') benannt.


==Lage==
== Gebäude ==
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 4 || [[Kultur2411]] || Kultur- und Begegnungszentrum für die Stadtbezirke 24 und 11<ref>Kultur2411 e.V: [https://www.stadtteilkultur2411.de/der-verein/ Beschreibung]</ref>
|}
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.214648962020874|ost=11.555409729480743}}  
{{Lage|nord=48.214648962020874|ost=11.555409729480743}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Blodigstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Hasenbergl]]
[[Kategorie:Hasenbergl]]
[[Kategorie:Lerchenau]]
[[Kategorie:Feldmoching-Hasenbergl]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
1.955

Bearbeitungen