Holzapfelstraße: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Holzapfelstraße verbindet die [[Landsberger Straße]] mit der [[Schwanthalerstraße]] direkt neben den [[Augustiner Bräustuben]] auf der [[Schwanthalerhöhe]]. Sie ist Einbahnstraße von der Landsberger Straße zur [[Westendstraße]] und von der Schwanthalerstraße zur Westendstraße. Benannt wurde sie nach einem ehemaligen Grundbesitzer dieses Gebietes.
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Schwanthalerhöhe
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  = 80339
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1865
| NameErhaltenInfo    = oder früher Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2463 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|N19}} Holzapfelstraße
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    = Einbahnstraße
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 278
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 02103
}}
Die Holzapfelstraße verbindet die [[Landsberger Straße]] mit der [[Schwanthalerstraße]] direkt neben den [[Augustiner Bräustuben]] auf der [[Schwanthalerhöhe]].


==Lage==
Sie ist als Einbahnstraße, von der Landsberger Straße zur [[Westendstraße]] und von der Schwanthalerstraße zur Westendstraße ausgelegt, und geht dort in die [[Schießstättstraße]] über.
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.13858687877655_N_11.545820832252502_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]  


Sie ist zwischen Landsberger Straße und Westendstraße eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:86c3c725-95ff-4a1f-91a0-c720d24bcfc0/Liste-Fahrradstrassen.pdf Liste der Fahrradstraßen]</ref>.
== Trambahn-Haltestelle ==
Die Holzapfelstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linien {{ÖPNV|18}} und {{ÖPNV|19}} halten an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Landsberger Straße]] befindet.
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Schrenkstraße]]
| Linien = {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|19}}
| Nächster = [[Hermann-Lingg-Straße]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
== Namensgeber ==
Die Straße wurde 1865 benannt nach einem Lehrer namens '''Johann Nepomuk Holzapfel''' (1770–1849). Holzapfel verfasste mehrere Lehrbücher.
[[Datei:Mueholzapfelstr112020c95.jpg|thumb|Holzapfelstraße mit der Ecke an der Landsberger Straße]]
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13858687877655|ost=11.545820832252502}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Schwanthalerhöhe]]
[[Kategorie:Fahrradstraße]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Schwanthalerhöhe]]
[[Kategorie:Holzapfelstraße| ]]
1.955

Bearbeitungen