Riesenfeldstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1913 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4421 Riesenfeldstraße]</ref>
| NameErhalten        = 1913
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4421 Riesenfeldstraße]</ref>
| Straßen              = [[Petuelring]]
| Straßen              = [[Petuelring]]
| Querstraßen          = [[Dostlerstraße]] [[Kantstraße]] [[Schopenhauerstraße]] [[Keferloherstraße]] [[Graf-Konrad-Straße]] [[Lüneburger Straße]] [[Pommernstraße]] [[Haggenmillerstraße]] [[Bertholdstraße]] [[Moosacher Straße]] [[Motorstraße]] [[Hamburger Straße]]<ref>Die Straßen auf dem BM-Gelände sind nicht amtlich benannt.</ref>
| Querstraßen          = [[Dostlerstraße]] [[Kantstraße]] [[Schopenhauerstraße]] [[Keferloherstraße]] [[Graf-Konrad-Straße]] [[Lüneburger Straße]] [[Pommernstraße]] [[Haggenmillerstraße]] [[Bertholdstraße]] [[Moosacher Straße]] [[Motorstraße]] [[Hamburger Straße]]<ref>Die Straßen auf dem BMW-Gelände sind nicht amtlich benannt.</ref>
| Plätze              = [[Anhalter Platz]]
| Plätze              = [[Anhalter Platz]]
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = U3 U8 [[Petuelring]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U8}} [[U-Bahnhof Petuelring|Petuelring]]
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = 178 [[Schopenhauerstraße]] [[Lüneburger Straße]] 50 178 180 X35 X36 [[Anhalter Platz]]  
| Bus                  = {{ÖPNV|178}} [[Schopenhauerstraße]] [[Lüneburger Straße]] {{ÖPNV|50}} {{ÖPNV|178}} {{ÖPNV|180}} {{ÖPNV|X35}} {{ÖPNV|X36}} [[Anhalter Platz]]  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        = 1820 m
| Straßenlänge        = 1.820 m
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = 536 (als „Riesenfeld“)
| MSVZ                = S. 262
| MSVZ                = S. 262
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          = 03858
}}
}}
Die '''Riesenfeldstraße''' in [[Milbertshofen]] führt vom [[Petuelring]] nach Norden und endet im [[BMW]]-Gelände.
Die '''Riesenfeldstraße''' in [[Milbertshofen]] führt vom [[Petuelring]] nach Norden und endet im [[BMW]]-Gelände.


Sie wurde benannt nach '''Riesenfeld''', einem ehemaligen Weiler, mit dem Standort auf der Höhe der heutigen [[Dostlerstraße]].
Sie wurde benannt nach '''Riesenfeld''', einem ehemaligen Weiler auf der Höhe der heutigen [[Dostlerstraße]].


Bereits bei der ersten Erwähnung dieser Straße war ihr Ausgangspunkt diesseits des Nymphenburger Kanals, mit einer direkten Verbindung an der [[Schleißheimer Straße]]. Das kurze Straßenstück zwischen der Schleißheimer Straße und dem [[Nymphenburger Kanal]] nimmt nun die [[Birnauer Straße]] und Teile der Trambahnwendeschleife Petuelring ein. Seit dem Bau des Petuelrings wurde die Riesenfeldstraße bis zum Pulverturm zurückgezogen. Die Straße beginnt nun an der Einfallstraße für die rechte Fahrbahnseite des Petuelrings.
Bereits bei der ersten Erwähnung dieser Straße war ihr Ausgangspunkt diesseits des Nymphenburger Kanals, mit einer direkten Verbindung an der [[Schleißheimer Straße]]. Das kurze Straßenstück zwischen der Schleißheimer Straße und dem [[Nymphenburger Kanal]] nimmt nun die [[Birnauer Straße]] und Teile der Trambahnwendeschleife Petuelring ein. Seit dem Bau des Petuelrings wurde die Riesenfeldstraße bis zum Pulverturm zurückgezogen. Die Straße beginnt nun an der Einfallstraße für die rechte Fahrbahnseite des Petuelrings.
Zeile 39: Zeile 40:
[[Datei:Mueplanmilbertsh1928z99.jpg|mini|Stadtplan von Milbertshofen mit der Riesenfeldstraße im Zustand von 1928.]]
[[Datei:Mueplanmilbertsh1928z99.jpg|mini|Stadtplan von Milbertshofen mit der Riesenfeldstraße im Zustand von 1928.]]


==Lage==
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.17618742585182|ost=11.565470695495605}}
*{{Lageanf|nord=48.17618742585182|ost=11.565470695495605}}
*{{Lageend|nord=48.189393281936646|ost=11.558837592601776}} <!-- Leerzeile kommt von selbst -->
*{{Lageend|nord=48.189393281936646|ost=11.558837592601776}} <!-- Leerzeile kommt von selbst -->
Zeile 47: Zeile 48:
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Milbertshofen]]
[[Kategorie:Milbertshofen]]
[[Kategorie:Milbertshofen-Am Hart]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 27. Februar 2025, 23:27 Uhr

Riesenfeldstraße
Straße in München
Riesenfeldstraße
Basisdaten
Milbertshofen-Am Hart Riesenfeld Milbertshofen
PLZ 80809
Name erhalten 1913 Erstnennung[2]
Anschluss­straßen
 
Petuelring
Querstraßen
 
Dostlerstraße Kantstraße Schopenhauerstraße Keferloherstraße Graf-Konrad-Straße Lüneburger Straße Pommernstraße Haggenmillerstraße Bertholdstraße Moosacher Straße Motorstraße Hamburger Straße[1]
Plätze Anhalter Platz
München S.jpg / München U.png
 
München U3.jpg München U8.jpg Petuelring
Bus.png
 
178 Schopenhauerstraße Lüneburger Straße 50 178 180 X35 X36 Anhalter Platz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 1.820 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 536 (als „Riesenfeld“)
(2016), Dollinger S. 262
Straßen-ID 03858

Die Riesenfeldstraße in Milbertshofen führt vom Petuelring nach Norden und endet im BMW-Gelände.

Sie wurde benannt nach Riesenfeld, einem ehemaligen Weiler auf der Höhe der heutigen Dostlerstraße.

Bereits bei der ersten Erwähnung dieser Straße war ihr Ausgangspunkt diesseits des Nymphenburger Kanals, mit einer direkten Verbindung an der Schleißheimer Straße. Das kurze Straßenstück zwischen der Schleißheimer Straße und dem Nymphenburger Kanal nimmt nun die Birnauer Straße und Teile der Trambahnwendeschleife Petuelring ein. Seit dem Bau des Petuelrings wurde die Riesenfeldstraße bis zum Pulverturm zurückgezogen. Die Straße beginnt nun an der Einfallstraße für die rechte Fahrbahnseite des Petuelrings.

Die Beschreibung des Verlaufs im Jahr 1948 war wie folgt. Die Riesenfeldstraße in Milbertshofen, von der Schleißheimer Straße zur Hamburger Straße nächst dem Bahnhof. Der hier genannte Bahnhof war der Güterbahnhof Milbertshofen entlang der Strecke des Nordrings. Das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Milbertshofen wurde auf das nötigste reduziert. Die ehemals weitläufigen Gleisanlagen sind alle abgebaut und teils mit Lagerhallen, teils mit nichtssagenden Mietsbunkern überbaut.

Stadtplan von Milbertshofen mit der Riesenfeldstraße im Zustand von 1928.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Riesenfeldstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Riesenfeldstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Die Straßen auf dem BMW-Gelände sind nicht amtlich benannt.
  2. Stadtgeschichte München: Riesenfeldstraße