Schmidhuberstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|U2}} [[Bahnhof München-Feldmoching|Feldmoching]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|170}} {{ÖPNV|171}} [[Feldmoching]] Ost [[Feldmochinger Anger]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 70 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Hasenbergl]] | [[Kategorie:Hasenbergl]] | ||
[[Kategorie:Feldmoching-Hasenbergl]] | [[Kategorie:Feldmoching-Hasenbergl]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 07:26 Uhr
| Schmidhuberstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Feldmoching-Hasenbergl | Feldmoching | |
| PLZ | 80995 | |
| Name erhalten | 1963 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 70 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 04196 | |
Die Schmidhuberstraße am Hasenbergl führt vom Jakob-Sturm-Weg zur Franz-Kötterl-Straße.
Sie wurde benannt nach dem Feldmochinger Lehrer Josef Schmidhuber (1880–1962).
Lage
- >> Geographische Lage von Schmidhuberstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)