42
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Weblink ergänzt) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Güterbahnhof Milbertshofen''' liegt an der Bahnstrecke [[Nordring]]. | Der '''Güterbahnhof Milbertshofen''' liegt an der Bahnstrecke [[Nordring]] in der [[Riesenfeldstraße]] in [[München]] - [[Milbertshofen]]. | ||
Historisch ist bedeutsam, dass von diesem Bahnhof aus zwischen 1942 und 1945 die meisten [[Judendeportationen aus München| | == Münchner Deportationsbahnhof ab 1938 == | ||
Historisch ist an ihm bedeutsam, dass von diesem Bahnhof aus zwischen 1942 und 1945 die meisten [[Judendeportationen aus München|Deportationszüge und -transporte]] der [[Gestapo]] München ins [[Konzentrationslager Theresienstadt|Konzentrationslager Theresienstadt, Terezin]] abgingen (Spurensuche an Bahngleisen). | |||
==Bahnstrecke Nordring== | ==Bahnstrecke Nordring== | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
Westlich des Bahnhofs Milbertshofen beginnt das Anschlussgleis zum Werk 1 von [[BMW]]. Etwas weiter folgt ein Anschlussgleis zur [[U6|Linie U6]] der [[U-Bahn]], das zur Anlieferung von U-Bahnzügen genutzt wird. | Westlich des Bahnhofs Milbertshofen beginnt das Anschlussgleis zum Werk 1 von [[BMW]]. Etwas weiter folgt ein Anschlussgleis zur [[U6|Linie U6]] der [[U-Bahn]], das zur Anlieferung von U-Bahnzügen genutzt wird. | ||
==Weblinks== | |||
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/milbertshofen-am-hart-damit-so-was-nicht-wieder-passiert-1.4694017 Jerzy Sobotta: ''Damit so was nicht wieder passiert.'' SZ-Artikel vom 22. November 2019] (2019 gedenken 250 Menschen dort an die Deportierten) | |||
[[Kategorie:Bahnhof in München]] | [[Kategorie:Bahnhof in München]] | ||
[[Kategorie:Milbertshofen]] | [[Kategorie:Milbertshofen]] |
Bearbeitungen