Thalkirchner Straße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 51: Zeile 51:
[[Datei:Muethalkirchnerstrkreuzu122018c85.jpg|thumb|Am Knick hinter der Bahnunterführung.]]
[[Datei:Muethalkirchnerstrkreuzu122018c85.jpg|thumb|Am Knick hinter der Bahnunterführung.]]
Nach dem Schlenker kommt sie bei der [[Reichersbeurer Straße]] wieder auf ihre ursprüngliche Ausrichtung, quert danach u.a. die  [[Wackersberger Straße|Wackersberger-]], [[Würzstraße|Würz-]] und [[Brudermühlstraße]], um am [[Pullacher Platz]] nach einem leichten Schwenk nach Osten als ''[[Pognerstraße]]'' schließlich am [[Thalkirchner Platz]] in die parallel laufende [[Schäftlarnstraße|Schäftlarn-]]/[[Maria-Einsiedel-Straße|Maria-Einsiedel-]] bzw. [[Fraunbergstraße]] zu münden.<ref>Stadtplan des Grund Steuer Katasteramts München, 1849. Straßenname bereits eingetragen.</ref>
Nach dem Schlenker kommt sie bei der [[Reichersbeurer Straße]] wieder auf ihre ursprüngliche Ausrichtung, quert danach u.a. die  [[Wackersberger Straße|Wackersberger-]], [[Würzstraße|Würz-]] und [[Brudermühlstraße]], um am [[Pullacher Platz]] nach einem leichten Schwenk nach Osten als ''[[Pognerstraße]]'' schließlich am [[Thalkirchner Platz]] in die parallel laufende [[Schäftlarnstraße|Schäftlarn-]]/[[Maria-Einsiedel-Straße|Maria-Einsiedel-]] bzw. [[Fraunbergstraße]] zu münden.<ref>Stadtplan des Grund Steuer Katasteramts München, 1849. Straßenname bereits eingetragen.</ref>
== Kunst und Denkmal ==
* Als Ersatz für die in den 1950er Jahren entfernte Gedenktafel im Hof des Neuen Rathauses wurde an der Außenmauer des Alten Südlichen Friedhofs eine neue Gedenktafel durch die Bildhauer Werkstatt Karl Oppenrieder angebracht. Es handelt sich um eine zweiteilige Natursteinplatte zur Erinnerung an die „Gefallenen des Krieges 1870/71“ und die „Toten der Kolonialkriege“ mit langen Namenslisten. Die Täfel hängt an der Friedhofsmauer Straßenkreuzung Kapuzinerstraße, hinter der Lininbushaltestelle und neben einer Litfaßsäule, auf etwa 3 Meter Höhe. Die beiden Platten selbst ergeben eine über 10 quadratmeter große Fläche, auf dieser sind die unzähligen Namen der Opfer aufgeführt.
* Bei der Thalkirchner Straße 101 steht ein Denkmal den heiligen Korbinian darstellend. Im Jahr 1930 von Eugen Mayer-Fassold gefertigt.
* An der Kreuzung mit der Zenettistraße steht der hinter Gittern aufgestellte [[Ochsenbrunnen]].


== Essen & Trinken ==
== Essen & Trinken ==
31.291

Bearbeitungen