Perlacher Weg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 43: | Zeile 43: | ||
Es exitiert auch die [[Perlacher Straße]]. Die sich auf der anderen Seite der Bahnlinie befindet. | Es exitiert auch die [[Perlacher Straße]]. Die sich auf der anderen Seite der Bahnlinie befindet. | ||
Einen Straßenzug mit der bezeichnung "Perlacher Weg" gab es bereits vor 1893. Dieser Weg führte von der Perlacher Straße zu einer damals als | Einen Straßenzug mit der bezeichnung "Perlacher Weg" gab es bereits vor 1893. Dieser Weg führte von der Perlacher Straße zu einer damals als ''Taubenberg Straße'' benannten Straße. Nahe der Schwanseestraße gelegen. | ||
Anhand der Straßenverzeichnisbücher wird ersichtlich wie im Jahr 1938 der Verlauf beschrieben wird. SO werband der Weg noch die Balanstraße mit der ''Taubenberg Straße''. | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
Version vom 15. Oktober 2022, 09:57 Uhr
| Perlacher Weg | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Basisdaten | |
| Ort | München |
| Neugestaltet | 1930 |
| Name erhalten | vor 1893 |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
| Straßennamenbücher | |
| (1894), Rambaldi | S.211 Nr.485 (kein Jahr gelistet) |
Der Perlacher Weg in Ramersdorf führt von der Frankenthaler Straße zur Chiemgaustraße.
Er wurde benannt nach dem 1930 eingemeindeten Perlach.
Es exitiert auch die Perlacher Straße. Die sich auf der anderen Seite der Bahnlinie befindet.
Einen Straßenzug mit der bezeichnung "Perlacher Weg" gab es bereits vor 1893. Dieser Weg führte von der Perlacher Straße zu einer damals als Taubenberg Straße benannten Straße. Nahe der Schwanseestraße gelegen. Anhand der Straßenverzeichnisbücher wird ersichtlich wie im Jahr 1938 der Verlauf beschrieben wird. SO werband der Weg noch die Balanstraße mit der Taubenberg Straße.
Lage
>> Geographische Lage von Perlacher Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)