Pschorr (Begriffsklärung): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* [[Joseph Pschorr]] — Gründer der Hackerbrauerei ([[Hacker-Pschorr Bräu]]) | * [[Joseph Pschorr]] — Gründer der Hackerbrauerei ([[Hacker-Pschorr Bräu]]) | ||
* [[Altes_Hackerhaus#Aus_Hacker_wird_Pschorr|Matthias Pschorr]], Sohn von Joseph Pschorr | * [[Altes_Hackerhaus#Aus_Hacker_wird_Pschorr|Matthias Pschorr]], Sohn von Joseph Pschorr | ||
* Rosi Pschorr, Tochter von Joseph Pschorr (Name des Festzelts: [[Bräurosl]]) | |||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== |
Aktuelle Version vom 22. März 2021, 14:42 Uhr
![]() |
Der Begriff Pschorr (Begriffsklärung) kann im München Wiki mit verschiedenen Bedeutungen verwendet werden: |
Familienname
- Joseph Pschorr — Gründer der Hackerbrauerei (Hacker-Pschorr Bräu)
- Matthias Pschorr, Sohn von Joseph Pschorr
- Rosi Pschorr, Tochter von Joseph Pschorr (Name des Festzelts: Bräurosl)
Sonstiges
- Altes Hackerhaus – fast alles zur Pschorrgeschichte
- Hacker-Pschorr Bräu
- Zur Zeit des Frühlings- und Oktoberfestes ist die Pschorrstraße eine der belebtesten Straßen Münchens. Sie ist eine der Quergassen an der Wirtsbudenstraße auf der Theresienwiese, offiziell Matthias-Pschorr-Straße und führt quer über die Theresienwiese
- Das Pschorr-Haus an der Neuhauser Straße (zweiter Neubau 2014)
- Mathias-Pschorr-Hackerbräu-Stiftung
- Pschorr Krug, Gaststätte in Sendling