Elvira Seligmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Elvira Seligmann''' ist eine ehemalige Kommunalpolitikerin. Seligmann war Mitinhaberin eines Handwerksbetriebs. Bei der Oberbürgermeisterwahl 1993 tra…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Elvira Seligmann''' ist eine ehemalige Kommunalpolitikerin.
'''Elvira Seligmann''' ist eine ehemalige Kommunalpolitikerin.


Seligmann war Mitinhaberin eines Handwerksbetriebs. Bei der [[Oberbürgermeisterwahl 1993]] trat sie als Kandidatin der Autofahrer- und Bürgerinteressenpartei Deutschlands (APD) an. Im Wahlkampf trat sie mit den Forderungen auf, alle Gelder für die Verkehrsberuhigung müssten in den Sozialetat fließen und alle Parkgebühren abgeschafft werden.
Seligmann war Mitinhaberin eines Handwerksbetriebs. Bei der [[Oberbürgermeisterwahl 1993]] trat sie als Kandidatin der Autofahrer- und Bürgerinteressenpartei Deutschlands (APD) an. Im Wahlkampf waren ihre Forderungen, alle Gelder für die Verkehrsberuhigung müssten in den Sozialetat fließen und alle Parkgebühren abgeschafft werden. Sie erreichte 0,3 % der gültigen Stimmen.


Im Dezember 1993 verließ sie mit zwölf weiteren Mitgliedern die APD und gründete die Autofahrer- und Steuerzahlerpartei (ASP). Sie wurde Vizevorsitzende.
Im Dezember 1993 verließ sie mit zwölf weiteren Mitgliedern die APD und gründete die Autofahrer- und Steuerzahlerpartei (ASP). Sie wurde Vizevorsitzende.


== Quelle ==
== Quellen ==
* ''OB-Kandidat für Autofahrer'', In: Süddeutsche Zeitung, 6.7.1993
* ''OB-Kandidat für Autofahrer'', In: Süddeutsche Zeitung, 6.7.1993
* ''Tolles Team für den Volksaufstand'', In: Süddeutsche Zeitung, 30.4.1994
* ''Tolles Team für den Volksaufstand'', In: Süddeutsche Zeitung, 30.4.1994
* ''ASP will die 'Ökohysterie' im Stadtrat ausbremsen'', In: Süddeutsche Zeitung, 11.12.1995
* ''ASP will die 'Ökohysterie' im Stadtrat ausbremsen'', In: Süddeutsche Zeitung, 11.12.1995


[[Kategorie:Politiker]]
{{SORTIERUNG:Seligmann, Elvira}}
[[Kategorie:Politikerin]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Person]]

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2019, 00:38 Uhr

Elvira Seligmann ist eine ehemalige Kommunalpolitikerin.

Seligmann war Mitinhaberin eines Handwerksbetriebs. Bei der Oberbürgermeisterwahl 1993 trat sie als Kandidatin der Autofahrer- und Bürgerinteressenpartei Deutschlands (APD) an. Im Wahlkampf waren ihre Forderungen, alle Gelder für die Verkehrsberuhigung müssten in den Sozialetat fließen und alle Parkgebühren abgeschafft werden. Sie erreichte 0,3 % der gültigen Stimmen.

Im Dezember 1993 verließ sie mit zwölf weiteren Mitgliedern die APD und gründete die Autofahrer- und Steuerzahlerpartei (ASP). Sie wurde Vizevorsitzende.

Quellen

  • OB-Kandidat für Autofahrer, In: Süddeutsche Zeitung, 6.7.1993
  • Tolles Team für den Volksaufstand, In: Süddeutsche Zeitung, 30.4.1994
  • ASP will die 'Ökohysterie' im Stadtrat ausbremsen, In: Süddeutsche Zeitung, 11.12.1995