Mittlerer Ring: Unterschied zwischen den Versionen

altstadtring
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(altstadtring)
Zeile 5: Zeile 5:
Die Bundesstraße 2 R war ursprünglich auch als Bundesautobahn 999 geplant und wurde in der 1960ern angelegt und eröffnet. Die bei Ortskundigen, aber auch auf den Straßen- und Autobahnschildern vorherrschende Bezeichnung Mittlerer Ring leitet sich ab aus der Position als mittlerer der drei konzentrischen Münchner Ringstraßen, zwischen dem Altstadtring (folgt dem ehemaligen Verlauf der 2. Stadtmauer) und der A 99 (geplant als ringförmige Umgehungsstraße, immer noch unvollendet).
Die Bundesstraße 2 R war ursprünglich auch als Bundesautobahn 999 geplant und wurde in der 1960ern angelegt und eröffnet. Die bei Ortskundigen, aber auch auf den Straßen- und Autobahnschildern vorherrschende Bezeichnung Mittlerer Ring leitet sich ab aus der Position als mittlerer der drei konzentrischen Münchner Ringstraßen, zwischen dem Altstadtring (folgt dem ehemaligen Verlauf der 2. Stadtmauer) und der A 99 (geplant als ringförmige Umgehungsstraße, immer noch unvollendet).


Eine weitere große Ringstraße ist der [[Altstadtring]].


[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Verkehr]]
813

Bearbeitungen