Josef Ackermann (Journalist): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Josef Ackermann''' (* 31. Januar 1896 in München; † 22. August 1959 in Luzern , Schweiz ) war ein deutscher Journalist. == Leben == A…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Er arbeitete als Redakteur für das {{WL2|Wolffs Telegraphisches Bureau}} und als Landtagsberichterstatter der [[Münchner Zeitung]] und der [[Bayerische Staatszeitung|Bayerischen Staatszeitung]].  
Er arbeitete als Redakteur für das {{WL2|Wolffs Telegraphisches Bureau}} und als Landtagsberichterstatter der [[Münchner Zeitung]] und der [[Bayerische Staatszeitung|Bayerischen Staatszeitung]].  


1933 wurde er  gemeinsam mit dem englischen Journalisten [https://books.google.de/books?id=gA0fAAAAMAAJ&q=%22Noel+Panther+Josef+Ackermann&dq=%22Noel+Panther+Josef+Ackermann&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwjela_by5viAhWJB5oKHa4LDFcQ6AEILzAB Noel Panter] in den [[Konzentrationslager Dachau]], KZ Buchenwald, Dora-Mittelbau KZ Nordhausen sowie in der Gestapo Zentrale im {{WL2|Wittelsbacher Palais}} in München inhaftiert.
1933 wurde er  gemeinsam mit dem {{WL2|The Daily Telegraph}} Korrepondenten in München [https://www.telegraph.co.uk/news/2017/02/04/revealed-hero-telegraph-reporter-first-kicked-nazi-germany/ Noel Panter] in den [[Konzentrationslager Dachau]], KZ Buchenwald, Dora-Mittelbau KZ Nordhausen sowie in der Gestapo Zentrale im {{WL2|Wittelsbacher Palais}} in München inhaftiert.


Er war Funktionshäftling im Konzentrationslager Buchenwald, seit 1944 im Konzentrationslager Dora-Mittelbau inhaftiert. Verfaßte eine Eidesstattliche Erklärung für die Anklage zum Anklagepunkt Euthanasie".
Er war Funktionshäftling im Konzentrationslager Buchenwald, seit 1944 im Konzentrationslager Dora-Mittelbau inhaftiert. Verfaßte eine Eidesstattliche Erklärung für die Anklage zum Anklagepunkt Euthanasie".
579

Bearbeitungen