St. Nikolaus (Englschalking): Unterschied zwischen den Versionen

→‎Geschichte: Fundament
(→‎Literatur: Nordostkultur, Wikipedia)
(→‎Geschichte: Fundament)
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Kirche wurde wohl nach der Errichtung der Grafschaft Ismaning im Jahr 1319 auf dem Lehmrücken, der Englschalking durchzieht, erbaut. Die Mauern stehen unmittelbar auf dem Lehm. Um 1659 wurde die Innenausstattung barock umgestaltet. Außerdem wurden die Fenster vergrößert. 1856 erfolgte eine Renovierung. Im Jahr 1896 erfolgte die Planung eines Umbaus mit einem neuen Westturm, der aber nicht ausgeführt wurde. Eine der beiden Glocken musste 1918 an das Militär abgegeben werden. Bei einer weiteren Renovierung im Jahr 1956 wurde die schadhafte barocke Einrichtung weitgehend beseitigt.
Die Kirche wurde wohl nach der Errichtung der Grafschaft Ismaning im Jahr 1319 auf dem Lehmrücken, der Englschalking durchzieht, erbaut. Die Mauern standen unmittelbar auf dem Lehm, jedoch wurde 1969 ein Fundament eingezogen. Um 1659 wurde die Innenausstattung barock umgestaltet. Außerdem wurden die Fenster vergrößert. 1856 erfolgte eine Renovierung. Im Jahr 1896 erfolgte die Planung eines Umbaus mit einem neuen Westturm, der aber nicht ausgeführt wurde. Eine der beiden Glocken musste 1918 an das Militär abgegeben werden. Bei einer weiteren Renovierung im Jahr 1956 wurde die schadhafte barocke Einrichtung weitgehend beseitigt.


== Bau und Anlage ==
== Bau und Anlage ==
533

Bearbeitungen