Chronik des Konzentrationslagers Dachau: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 69: Zeile 69:
== 1939==
== 1939==


* 13. 3. und 20. 4. Amnestien
* 13. 3. und 20. 4. höhnischer Weise Amnestien genannte Entlassungen
* Die Gemeinden [[Prittlbach]] und [[Ebenhausen]], und damit auch das KZ-Gelände, wurden nach [[Dachau]] eingemeindet.
* Die Gemeinden [[Prittlbach]] und [[Ebenhausen]], und damit auch das KZ-Gelände, wurden nach [[Dachau]] eingemeindet.


* 27. 9. 1939–18. 2. 1940: Verlegung fast aller Häftlinge in andere Konzentrationslager, um in Dachau SS-Totenkopfverbände („Waffen-SS“, SS-Division Eicke) als Kampftruppe auszubilden  
* 27. 9. 1939–18. 2. 1940: Verlegung fast aller Häftlinge in andere Konzentrationslager, um in Dachau SS-Totenkopfverbände („Waffen-SS“, SS-Division Eicke) angeblich als Kampftruppe auszubilden - Mörderbanden für den Massenmord weit hinter der Front.
**2138 Häftlinge kommen ins Konzentrationslager Buchenwald,  
**2138 Häftlinge kommen ins Konzentrationslager Buchenwald,  
**1600 Häftlinge ins Konzentrationslager Mauthausen  
**1600 Häftlinge ins Konzentrationslager Mauthausen  
6.430

Bearbeitungen