Stadtkommandantur: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Stadtkommandantur München''' war eine lokal zuständige Kommandantur der bayerischen Armee in München. Sie war zuständig…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
In München hatte die Kommandantur (vor 1872 ''Kommandantschaft'') während des Königreichs vor allem repräsentativen Charakter. Sie war dem kommandierenden General des I. Armeekorps unterstellt.  
In München hatte die Kommandantur (vor 1872 ''Kommandantschaft'') während des Königreichs vor allem repräsentativen Charakter. Sie war dem kommandierenden General des I. Armeekorps unterstellt.  


Von 1904 bis 1924 hatte sie ihren Sitz im Gebäude des Bayerischen Armeemuseums,  heute am Ort der [[Staatskanzlei|Bayerischen Staatskanzlei]]. Zu den Aufgaben des Kommandanten gehörte die Anordnung militärisch-polizeilicher Maßnahmen in der Stadt, die Organisation des Wachtdienstes, die Erhaltung der militärischen Anlagen und Gebäude und die Anordnung der [[Militärparade|Garnisonsparaden]].
Von 1904 bis 1924 hatte sie ihren Sitz im [[Armeemuseum|Gebäude des Bayerischen Armeemuseums]],  heute am Platz der [[Staatskanzlei|Bayerischen Staatskanzlei]]. Zu den Aufgaben des Kommandanten gehörte die Anordnung militärisch-polizeilicher Maßnahmen in der Stadt, die Organisation des Wachdienstes, die Erhaltung der militärischen Anlagen und Gebäude und die Anordnung der so genannten Garnisonsparaden.
 
 
[[Kategorie:Franz-Josef-Strauß-Ring]]
[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Militär]]
6.430

Bearbeitungen