36.022
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hans Mommsen''' (* 5. November [[1930]] in Marburg) | '''Hans Mommsen''' (* 5. November [[1930]] in Marburg; † 5. November 2015 in Tutzing) war ein bekannter Historiker. Er stammte aus einer berühmten Historiker-Familie. Sein Urgroßvater Theodor Mommsen war Althistoriker (Römerzeit) und im Jahr 1902 der erste deutsche Literatur[[nobelpreisträger]]. Mommsen studierte in Tübingen. 1960 bis 1963 arbeitete er am [[Institut für Zeitgeschichte]] in [[München]] als Referent. Anschließend war er Assistent bei Werner Conze, war an der neu gegründeten Ruhr-Universität Bochum tätig und Direktor des mitgegründeten ''Instituts zur Geschichte der Arbeiterbewegung''. | ||
Er | Er war verheiratet mit [[Margareta Mommsen]], mit der er in [[Feldafing]] lebte. | ||
== Werk (knappe Auswahl) == | == Werk (knappe Auswahl) == | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Peter Köpf: ''Die Mommsens. Von 1848 bis heute. Die Geschichte einer Familie ist die Geschichte der Deutschen''. Europa-Verlag, Hamburg u. a. 2004, ISBN 3-203-79147-1. | * Peter Köpf: ''Die Mommsens. Von 1848 bis heute. Die Geschichte einer Familie ist die Geschichte der Deutschen''. Europa-Verlag, Hamburg u. a. 2004, ISBN 3-203-79147-1. | ||
Zeile 18: | Zeile 17: | ||
* [http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/beitrag/intervie/hmommsen.htm Ausführliches Interview mit Hans Mommsen] (hsozkult.geschichte; vom 3. Feb.1999 ) | * [http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/beitrag/intervie/hmommsen.htm Ausführliches Interview mit Hans Mommsen] (hsozkult.geschichte; vom 3. Feb.1999 ) | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
[[Kategorie:Hochschullehrer | {{SORTIERUNG:Mommsen, Hans}} | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer]] | |||
[[Kategorie:Mann | [[Kategorie:Historiker]] | ||
[[Kategorie:Mann]] |
Bearbeitungen