Keferloh: Unterschied zwischen den Versionen

708 Bytes hinzugefügt ,  27. April 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(grapho)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Weiler '''Keferloh''' in der Gemeinde [[Grasbrunn]] liegt an der B471 nordwestlich von Grasbrunn und südöstlich von [[Haar]]. Seine erstmalige Erwähnung findet der Weiler, als ihn das [[Kloster Schäftlarn]] 1158 im Tausch erwirbt. Im Jahre 1173 wird [[St. Ägidius (Keferloh)|St. Ägidius]] erbaut und geweiht. Der Weiler bestand danach über die Jahrhunderte nur aus zwei Bauernhöfen und der Kirche.
Der Weiler '''Keferloh''' in der Gemeinde [[Grasbrunn]] liegt an der [[B471]] nordwestlich von Grasbrunn und südöstlich von [[Haar]]. Seine erstmalige Erwähnung findet der Weiler, als ihn das [[Kloster Schäftlarn]] [[1158]] im Tausch erwirbt. Im Jahre 1173 wird [[St. Ägidius (Keferloh)|St. Ägidius]] erbaut und geweiht. Der Weiler bestand danach über die Jahrhunderte nur aus zwei Bauernhöfen und der Kirche.


Heute (2009) hat der Weiler immer noch nur eine Einwohnerzahl unter 20 und kennt keine Straßennamen. Bekannt ist er vor allem durch den Gasthof [[Gut Keferloh]] mit seinem Biergarten.
Heute (2009) hat der Weiler immer noch nur eine Einwohnerzahl unter 20 und kennt keine Straßennamen. Bekannt ist er vor allem durch den Gasthof [[Gut Keferloh]] mit seinem Biergarten und den einmal im Monat stattfindenden [[Antikmarkt Keferloh|Antikmarkt]].


{{Wikipedia-Artikel|Keferloh}}
== Ortslegende==
Der Legende nach verdankt die Siedlung ihre Existenz dem Erfolg des Grafen Eberhard von Ebersberg bei der [[Schlacht auf dem Lechfeld]] am 10. August [[955]]. Laut Widukind von Corvey kamen die bairischen Reiter dem Heer Ottos des Großen zu Hilfe, als die zahlenmäßig überlegenen Ungarn die Schlacht beinahe schon gewonnen hatten. Otto soll aus Dankbarkeit die Hauptleute des Grafen, Niklas und Baldhauser, zur Rittern geschlagen und ihnen gestattet haben, die herrenlosen Tiere der besiegten Ungarn zusammenzutreiben. 17.531 Tiere sollen so zusammengekommen und auf dem Gebiet des Grafen beim heutigen Keferloh versteigert worden sein.
 
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Keferloh| ]]
[[Kategorie:Keferloh| ]]
[[Kategorie:Grasbrunn]]
36.022

Bearbeitungen