Privatradios in München-Eine kurze Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 40: Zeile 40:
Am 11. April 1988 kam es dann auf der Frequenz zur ersten großen Veränderung.  
Am 11. April 1988 kam es dann auf der Frequenz zur ersten großen Veränderung.  
Radio M1, Radio Aktiv, und Radio Brenner sendeten nun als Radio M1 gemeinsam. So das nur noch die Jazzwelle Plus als Rivale auf der 92,4 übrig blieb.  
Radio M1, Radio Aktiv, und Radio Brenner sendeten nun als Radio M1 gemeinsam. So das nur noch die Jazzwelle Plus als Rivale auf der 92,4 übrig blieb.  
Denn am 18. April 1988 bekam Radio Xanadu auf der 93,3 mit dem Zusatz "Citywelle München" eine eigene Frequenz. Kurz vor hatte der Gründer Jo Lüders den Sender verkauft,  da er mit "Starsat Radio" ein neues Projekt startete.
Radio Xanadu wechselte auf die 93,3 und hatte somit fortan eine eigene Frequenz.


=Aus für Radio M1/Sendestart Radio Arabella=
=Aus für Radio M1/Sendestart Radio Arabella=
1.542

Bearbeitungen