Privatradios in München-Eine kurze Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 49: Zeile 49:
(Heute gibt es ein so abwechslungsreiches Musikprogramm bei keiner Radiostation mehr - Leider! Denn im Gegensatz zu heute wurden nicht die immer die gleichen Songs täglich gespielt. Starsat Radio hatte wohl ein umfangreiches Plattenarchiv.) Außerdem sendete Starsat Radio von München aus via Satellit Europaweit und Deutschlandweit im Kabel ein 24 Stunden Liveprogramm.
(Heute gibt es ein so abwechslungsreiches Musikprogramm bei keiner Radiostation mehr - Leider! Denn im Gegensatz zu heute wurden nicht die immer die gleichen Songs täglich gespielt. Starsat Radio hatte wohl ein umfangreiches Plattenarchiv.) Außerdem sendete Starsat Radio von München aus via Satellit Europaweit und Deutschlandweit im Kabel ein 24 Stunden Liveprogramm.
1992 aber ging Starsat Radio mangels Sponsoren pleite. Da die gleichzeitige Ausstrahlung über Satellit und Kabel hohe Kosten verschlang. So wurde aus Starsat Radio München schon einige Monate zuvor "89HitFM". Peter Pelunka, Jo Lüders Partner hatte sich somit von Starsat Radio getrennt und somit die Weichen gestellt um auch weiterhin in München senden zu können. 89HitFM sendete Von 12 bis 18 und von 0  bis 6 Uhr. Den Rest der Zeit bestritt Radio 2day, Sonntags sendete noch "Radio Neues Europa". Ein Kuriosum denn dieser Kirchensender passte überhaupt zu den beiden Jugendradios auf dieser Frequenz.  
1992 aber ging Starsat Radio mangels Sponsoren pleite. Da die gleichzeitige Ausstrahlung über Satellit und Kabel hohe Kosten verschlang. So wurde aus Starsat Radio München schon einige Monate zuvor "89HitFM". Peter Pelunka, Jo Lüders Partner hatte sich somit von Starsat Radio getrennt und somit die Weichen gestellt um auch weiterhin in München senden zu können. 89HitFM sendete Von 12 bis 18 und von 0  bis 6 Uhr. Den Rest der Zeit bestritt Radio 2day, Sonntags sendete noch "Radio Neues Europa". Ein Kuriosum denn dieser Kirchensender passte überhaupt zu den beiden Jugendradios auf dieser Frequenz.  
Von Oktober 1993 -April 1994 sendete noch "Radio Lora". Aufgrund von Differenzen mit Radio 2day und 89HitFM, wechselte er zur 92,4.
Von Oktober 1993 bis April 1994 sendete "Radio Lora" zwischen 17 und 19 Uhr. Aufgrund von Differenzen mit Radio 2day und 89HitFM, wechselte er zur 92,4.
Im Gegensatz zur 92,4 in den 1980ern funktionierte das Umschalten zwischen 2day und  89 HitFM in der Regel reibungslos. Manchmal machten sich die Moderatoren der beiden Sender einen Spaß daraus, den anderen Moderator aus dem anderen Sendestudio zu zuschalten bevor dieser einige Minuten später die Frequenz übernahm.  
Im Gegensatz zur 92,4 in den 1980ern funktionierte das Umschalten zwischen 2day und  89 HitFM in der Regel reibungslos. Manchmal machten sich die Moderatoren der beiden Sender einen Spaß daraus, den anderen Moderator aus dem anderen Sendestudio zu zuschalten bevor dieser einige Minuten später die Frequenz übernahm.  


1.542

Bearbeitungen