Privatradios in München-Eine kurze Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
Der Chef von Radio Xanadu Jo Lüders verließ eigens dazu Live on air eine eindringliche Bitte dass die BLM dieses Wirrwarr doch beenden möge.
Der Chef von Radio Xanadu Jo Lüders verließ eigens dazu Live on air eine eindringliche Bitte dass die BLM dieses Wirrwarr doch beenden möge.


Doch nur Radio 2day verschwand wieder von der 92,4 auf die 95,5. Die Anbieter behalfen sich in dem sie ihre Stationen zusammen legten. Radio 44 ging bei Radio Xanadu auf. Radio C kam zu Radio M1.
Doch nur Radio 2day verschwand wieder; von der 92,4 auf die 95,5. Die Anbieter behalfen sich in dem sie ihre Stationen zusammen legten. Radio 44 ging bei Radio Xanadu auf. Radio C kam zu Radio M1.
Aber auch die Moderatoren waren teilweise auf den anderen Stationen der 92,4 zu hören.  
Aber auch die Moderatoren waren teilweise auf den anderen Stationen der 92,4 zu hören.  
Später kam nach die "Jazzwelle Plus" dazu.
Später kam nach die "Jazzwelle Plus" dazu.
Zeile 42: Zeile 42:


=Radio Xanadu 93,3/Energy=
=Radio Xanadu 93,3/Energy=
Am 18. Februar 1991 übernahm Thomas Gottschalk den Sender. Er machte aus dem Pop- einen "Classic Rock"-Sender. Doch der Erfolg blieb aus, so dass 1994 die NRJ-Sendergruppe den Sender kaufte. Ab dem 11. Juni 1994 heißt er "Energy 93,3". Zunächst wurde das Format Mainstreamrock gesendet, doch seit Ende der [[1990er]] hat man auf aktuelle Hits umgestellt.
Am 18. Februar 1991 übernahm Thomas Gottschalk den Sender. Er machte aus dem Pop- einen "Classic Rock"-Sender. Doch der Erfolg blieb aus, so dass 1994 die NRJ-Sendergruppe den Sender kaufte. Seit 11. Juni 1994 heißt er "Energy 93,3". Zunächst wurde das Format Mainstreamrock gesendet, doch seit Ende der [[1990er]] hat man auf aktuelle Hits umgestellt.


=89,0 Radio 2day und Starsat Radio/89HitFM=
=89,0 Radio 2day und Starsat Radio/89HitFM=
Im April 1988 wechselte Radio 2day von 95,5 auf 89,0. Dort teilte man sich die Sendezeit mit Starsat Radio. Allerdings sendete Radio 2day nur von 5 bis 12Uhr.
Im April 1988 wechselte Radio 2day von 95,5 auf 89,0. Dort teilte man sich die Sendezeit mit Starsat Radio. Allerdings sendete Radio 2day nur von 5 bis 11 Uhr.
1991 kam der Ableger "Starsat Radio München" der am Nachmittag ein moderiertes Programm sendete. Denn das "normale" Starsat Radio dass von nun an erst um 17 Uhr sendete, hatte fast nur Nonstop Musik. Aber es gab immer zur vollen Stunde Nachrichten. Allerdings war die Musik sehr abwechslungsreich durch gemischt. Pop und Rock von den [[1950er]] bis zu den damals neuesten Hits.
1991 kam der Ableger "Starsat Radio München" der am Nachmittag ein moderiertes Programm sendete. Denn das "normale" Starsat Radio dass von nun an von 17 bis 5 Uhr sendete, hatte fast nur Nonstop Musik. Aber es gab immer zur vollen Stunde Nachrichten. Allerdings war die Musik sehr abwechslungsreich durch gemischt. Pop und Rock von den [[1950er]] bis zu den damals neuesten Hits.
(Heute gibt es ein so abwechslungsreiches Musikprogramm bei keiner Radiostation mehr. -Leider! Denn im Gegensatz zu heute wurden nicht die immer die gleichen Songs täglich gespielt. Starsat Radio hatte wohl ein umfangreiches Plattenarchiv.) Außerdem sendete Starsat Radio von München aus via Satellit Europaweit und Deutschlandweit im Kabel 24 Stunden Liveprogramm.
(Heute gibt es ein so abwechslungsreiches Musikprogramm bei keiner Radiostation mehr - Leider! Denn im Gegensatz zu heute wurden nicht die immer die gleichen Songs täglich gespielt. Starsat Radio hatte wohl ein umfangreiches Plattenarchiv.) Außerdem sendete Starsat Radio von München aus via Satellit Europaweit und Deutschlandweit im Kabel ein 24 Stunden Liveprogramm.
1992 aber ging Starsat Radio mangels Sponsoren pleite. Da die gleichzeitige Ausstrahlung über Satellit und Kabel hohe Kosten verschlang. So wurde aus Starsat Radio München schon einige Monate zuvor "89HitFM". Peter Pelunka, Jo Lüders Partner hatte sich somit von Starsat Radio getrennt und somit die Weichen gestellt um auch weiterhin in München senden zu können. 89HitFM sendete Von 12 -18 und von 0 -6 Uhr. Den Rest der Zeit bestritt Radio 2day, Sonntags sendete noch "Radio Neues Europa". Ein Kuriosum denn dieser Kirchensender passte überhaupt zu den beiden Jugendradios auf der Frequenz.  
1992 aber ging Starsat Radio mangels Sponsoren pleite. Da die gleichzeitige Ausstrahlung über Satellit und Kabel hohe Kosten verschlang. So wurde aus Starsat Radio München schon einige Monate zuvor "89HitFM". Peter Pelunka, Jo Lüders Partner hatte sich somit von Starsat Radio getrennt und somit die Weichen gestellt um auch weiterhin in München senden zu können. 89HitFM sendete Von 12 bis 18 und von 0 bis 6 Uhr. Den Rest der Zeit bestritt Radio 2day, Sonntags sendete noch "Radio Neues Europa". Ein Kuriosum denn dieser Kirchensender passte überhaupt zu den beiden Jugendradios auf dieser Frequenz.  
Von Oktober 1993 -April 1994 sendete noch "Radio Lora". Aufgrund von Differenzen mit Radio 2day und 89HitFM, wechselte er zur 92,4.
Von Oktober 1993 -April 1994 sendete noch "Radio Lora". Aufgrund von Differenzen mit Radio 2day und 89HitFM, wechselte er zur 92,4.
Im Gegensatz zur 92,4 in den 1980ern funktionierte das Umschalten zwischen 2day und  89 HitFM in der Regel reibungslos. Manchmal machten sich die Moderatoren der beiden Sender einen Spaß daraus, den anderen Moderator aus dem anderen Sendestudio zu zuschalten bevor dieser einige Minuten später die Frequenz übernahm.  
Im Gegensatz zur 92,4 in den 1980ern funktionierte das Umschalten zwischen 2day und  89 HitFM in der Regel reibungslos. Manchmal machten sich die Moderatoren der beiden Sender einen Spaß daraus, den anderen Moderator aus dem anderen Sendestudio zu zuschalten bevor dieser einige Minuten später die Frequenz übernahm.  


Ende 2000 wurde 89HitFM bei der Sendelizenzverlängerung von der BLM nicht mehr berücksichtigt. Aufgrund negativer Gewinnaussichhten.
Ende 2000 wurde 89HitFM bei der Sendelizenzverlängerung von der BLM nicht mehr berücksichtigt. Die BLM begründete dies mit negativen Gewinnaussichhten.
Der ehemalige Betriber des Senders Peter Pelunka behauptet auf seiner Website dass ihn einige Entscheidungsträger bei der BLM weg gemobbt hätten. Denn das Geld für weitere Jahre für die Sendelizenz hatte er schon bezahlt, seiner Darstellung nach.
Der Betreiber des Senders Peter Pelunka behauptet auf seiner Website dass ihn einige Entscheidungsträger bei der BLM weg gemobbt hätten. Denn das Geld für weitere Jahre für die Sendelizenz hatte er rechtzeitig überwiesen, seiner Darstellung nach.
Mittlerweile sendet man aber wieder als "HitFM" via Internet.  
Mittlerweile sendet man aber wieder als "HitFM" via Internet.  


Zeile 62: Zeile 62:
=Antenne Bayern=
=Antenne Bayern=
Am 5. September [[1988]] startete bayernweit [[Antenne Bayern]]. Ursprünglich sollte er "Radio Bayern" heißen. Doch der Bayerische Rundfunk befürchtete eine Verwechslungsgefahr und somit wurde "Radio" durch "Antenne" ersetzt. Er entstand aus dem Sender Radio 1.
Am 5. September [[1988]] startete bayernweit [[Antenne Bayern]]. Ursprünglich sollte er "Radio Bayern" heißen. Doch der Bayerische Rundfunk befürchtete eine Verwechslungsgefahr und somit wurde "Radio" durch "Antenne" ersetzt. Er entstand aus dem Sender Radio 1.
Er ist der einzige Privatsender der Bayernweit und teilweise sogar in Österreich zu hören ist.


=Radio FFB/TopFM=
=Radio FFB/TopFM=
Zeile 73: Zeile 74:


=Be 4 Classic Rock/Digital Classix=
=Be 4 Classic Rock/Digital Classix=
Seit 1999 sendet nur über DAB "Be 4 Classic Rock/Digital Classix". Es ist das zweite Programm von Radio 2day. Es wird ausschließlich Nonstop Musik gesendet von 22 bis 21 Uhr. Von 0 bis 12 Uhr sendet dort Radio 2day sein reguläres Programm und von 21 bis 0 Uhr "Radio Opera"
Seit 1999 sendet nur über DAB "Be 4 Classic Rock/Digital Classix". Es wird betrieben von Radio 2day. Es wird ausschließlich Nonstop Musik gesendet von 22 bis 21 Uhr. Von 0 bis 12 Uhr sendet dort Radio 2day sein reguläres Programm und von 21 bis 0 Uhr "Radio Opera"


=EgoFM=
=EgoFM=
1.542

Bearbeitungen