Viktualienmarkt: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Viktualienmarkt im Stadtkern. Es gibt auch einen Artikel zum [[Pasinger Viktualienmarkt]].
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Viktualienmarkt im Stadtkern. Es gibt auch einen Artikel zum [[Pasinger Viktualienmarkt]].}}
[[Bild:Viktualienmarkt02082010a.jpg|thumb|460px|Blick nach Südwest: der Übergang vom Viktualienmarkt zur Metzgerzeile, darüber auf der Terrasse das Café Rischart, im Hintergrund rechts die Häuser beim Aufgang zum Petersplatz; ganz weit links wäre die [[Schrannenhalle]] zu denken]]
[[Bild:Viktualienmarkt02082010a.jpg|thumb|460px|Blick nach Südwest: der Übergang vom Viktualienmarkt zur Metzgerzeile, darüber auf der Terrasse das Café Rischart, im Hintergrund rechts die Häuser beim Aufgang zum Petersplatz; ganz weit links wäre die [[Schrannenhalle]] zu denken]]
Der '''Viktualienmarkt''' ist ein Markt für Lebensmittel (lateinisch ''victus'') in der [[München|Münchner]] Innenstadt. Er findet täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) statt und besteht größtenteils aus festen Ständen in schilffarbenen Holzhütten mit flachem Pyramidendach, dazwischen sieben Brunnen, ein [[Biergarten]] und der [[Maibaum]].  
Der '''Viktualienmarkt''' ist ein Markt für Lebensmittel (lateinisch ''victus'') in der [[München|Münchner]] Innenstadt. Er findet täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) statt und besteht größtenteils aus festen Ständen in schilffarbenen Holzhütten mit flachem Pyramidendach, dazwischen sieben Brunnen, ein [[Biergarten]] und der [[Maibaum]].  
36.022

Bearbeitungen