3.067
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Siehe auch) |
K (→account-hack) |
||
| (26 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
. | = diskussionsbeitraege für den account <big><big>sdfgh</big></big> = | ||
<!-- to do | |||
Fahrscheine, bitte!Viele beklagen sich über die hohen MVV-Preise, doch die Münchner kauften im Jahr 2010 eine Menge Streifenkarten. Um genauer zu sein: Es wurden 51.268.000 Fahrkarten des MVV verkauft. 633.199.000 Personen wurden mit dem MVV und MVG befördert, die Züge und Wägen legten 92.787.000 Kilometer zurück. | |||
13,7 Kilometer schlängelt sich die Isar durch München und ist damit der längste Wasserlauf der Stadt. Auf immerhin 12 Kilometer bringt es der Pasing-Nymphenburg-Biedersteiner Kanal, auf 11 Kilometer der Schwabinger Bach und auf 9,3 Kilometer die Würm. Der größte See ist die Ruderregattastrecke mit 31,2 Hektar. Der Lußsee in Langwied darf sich mit einer Größe von 17,5 Hektar als zweitgrößter See der Stadt bezeichnen. | |||
24.901 Deutsche und 43.216 Ausländer schlugen im Jahr 2010 ihr Zelt auf einem Campingplatz der Stadt auf - oder parkten dort mit dem Campingwagen. Durchschnittlichen blieben die Deutschen 2,6 Nächte, die Ausländer 2,1 Nächte. Insgesamt kamen 2010 5.572.955 Touristen in die Bayerische Landeshauptstadt. | |||
----------------------------------------------> | |||
== Änderungen im Artikel 5. Deportation == | == Änderungen im Artikel 5. Deportation == | ||
Hi Sdfgh, wie in der Diskussion zu [[Diskussion:Belzec]] schon mal vorgeschlagen hab ich den Artikel [[5. Deportation]] entsprechend meinen Vorschlägen geändert, um ihn ein wenig lesbarer zu machen. Gruss --[[Benutzer:Holgie|Holgie]] 08:59, 27. Mai 2011 (CEST) | Hi Sdfgh, wie in der Diskussion zu [[Diskussion:Belzec]] schon mal vorgeschlagen hab ich den Artikel [[5. Deportation]] entsprechend meinen Vorschlägen geändert, um ihn ein wenig lesbarer zu machen. Gruss --[[Benutzer:Holgie|Holgie]] 08:59, 27. Mai 2011 (CEST) | ||
| Zeile 156: | Zeile 163: | ||
sdfgh, 6.9.11 | sdfgh, 6.9.11 | ||
==Bavarica und Monacensia== | |||
Grüß Gott, sdfgh, ich danke Ihnen für die Konfliktlösung. Sie haben es richtig erkannt: Das NürnbergWiki enthält auch Bavarica, zugleich auch Monacensia. Interessante Beispiele: | |||
* [http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Willi_Eisele Willi Eisele] | |||
* [http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Peter_Fleischmann Peter Fleischmann] | |||
* [http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Hans_Zehetmair Hans Zehetmair] | |||
* [http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Bayerischer_Landesverein_f%C3%BCr_Heimatpflege Bayerischer Landesverein für Heimatpflege] | |||
* [http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Literatur_in_Bayern Literatur in Bayern] | |||
* [http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Nachwuchsjournalisten_in_Bayern Nachwuchsjournalisten in Bayern] | |||
* [http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Liberalitas_Bavariae Liberalitas Bavariae] | |||
Danke, daß Sie die Sache betont haben. --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 21:47, 28. Mär 2012 (CEST) | |||
==Bairisch== | |||
Ist das neu im bairischen Wortschatz: "[[Stanzerl]]"?? Ich kannte bisher dafür nur Gstanzl oder G'stanzl, Stanzerl war für mich immer das Gschbusie vom Mozart. | |||
Und "Dialekt-Singer-Songwriter" für die im Artikel in der Folge aufgeführten Leute könnten manche von denen fast als Beleidigung empfinden, ganz abgesehen davon, dass mit der bekannteste Gstanzl-Sänger in der Liste fehlt: [[Roider-Jackl-Brunnen|Herr Jakob Roider]]. | |||
girus, 15.4.12 | |||
;Grüaß di, :gebe zu, das mit dem neudeutschen Singer-Songwriter ist eine Zeitadaption. Es gibt aber gut das "Selbstgetextete" daran wider. Und auch Mozart konnte schon das Diminuativ. Oder so. Die Liste wollte (zunächst - gebe ich auch zu.) lebende Personen abbilden. Und als Aufhänger für alle Artikel dienen, die dann "gemocht" werden. Egal von wem. Und mb dachen wir noch eine Abteilung: -- Verstorben und unsterblich-- ? Dann täts passen. LG --sdfgh, 16.4. | |||
::Für solche Fragen steht im [http://www.nuernbergwiki.de NürnbergWiki] gleich auf der Hauptseite der Link auf das: | |||
::* [http://www.bayrisches-woerterbuch.de/ Bayrische Wörterbuch] | |||
::Aber da scheint das Wort zu fehlen. --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 17:56, 22. Apr 2012 (CEST) | |||
:::Keineswegs, es gibt dort das Standerl, musikalisches Ständchen und weiter zur Herkunft das Standl, Verkaufsstand. -- LG sdfgh, dto. | |||
== merkzettel == | |||
Buchläden wie Soda und Wortwahl im Glockenbachviertel. Oder die Buchhandlung L. Werner mit Schwerpunkt Kunst und Fotografie in der Residenzstraße, mit Schwerpunkt Architektur in der Türkenstraße | |||
*wwww.sodabooks.com | |||
*www.wort-wahl.net | |||
*www.shop.architekturbuchhandlung.de | |||
Wiedemann Fabrik Munich Creative Business Week (MCBW) statt. Es gab viele interesssante Vorträge, Konferenzen und Wettbewerbe vom 7.-12. Februar 2013 . | |||
www.mcbw.de | |||
<!-- == Weblinks == Bestimmungen, zulässiges, Grenzen --> | |||
* [http://bundesrecht.juris.de/urhg/index.html Text des Urheberrechtsgesetzes] und *[http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/index.html Text-Index] | |||
dazu | |||
*[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Urheberrechtsgesetz_(Deutschland) bei wikipedia] | |||
[http://de.wikinews.org/wiki/Hauptseite Wikinews] 5.5.12 | |||
* München: Zum neunten Mal treffen sich [Oldtimerfreunde] unter der Bavaria | |||
* München: Der [Magischer Zirkel|Magische Zirke]l feiert 100. Geburtstag | |||
* München: 23. [Türkische Filmtage] sind eröffnet | |||
Frühstücken in [[Kikis Genußlokal]] (süßes Jugendstil-Café in München Neuhausen), | |||
Zwischenstopp in der [[Götterspeise]] und dort die Mandelmilch im Winter und das leckere selbstgemachte Eis im Sommer probieren. | |||
Gegen Abend im Muffathallen-Biergarten eine kühle Radler-Maß trinken. F | |||
Cocktails in der [[Bar Corso]] in der Müllerstraße (Nähe Sendlinger Tor) | |||
Konzerte im Live-[[Club 59:1]] oder im [[Ampere]] besuchen. | |||
www.kiki-genusslokal.de | |||
www.goetterspeise.info | |||
www.muffatwerk.de | |||
www.59to1.net | |||
[[Hotel Stadt Rosenheim]] am Ostbahnhof: Dort ist jedes Zimmer ein Unikat. Das 1890 erbaute Gründerzeithaus wurde 2010 komplett renoviert und bietet sowohl Suiten und Komfortzimmer als auch Budget-Zimmer für den kleineren Geldbeutel. Im Stadteil Haidhausen www.hotel-stadt-rosenheim.de | |||
[[Flohmarkt|Nachtflohmärkte]] in der [[Tonhalle]] ans Herz gelegt: Einmal im Monat kann man dort mit einem kühlen Bierchen gegen ein paar Euro Eintritt ab 17 Uhr durch die Konzerthalle im Kunstpark schlendern. Auch musikalisch wird etwas geboten: Im Preis inbegriffen ist der Auftritt von mehreren Bands, die am Flohmarktabend in der Halle auftreten. | |||
www.nachtkonsum.com/muenchen | |||
[[Delikatessen]] in der [[Reichenbachstraße]] im Glockenbachviertel. Auch die beiden [[Himmelblau Wohnen|Himmelblau-Läden]] in meinem Heimat-Stadteil Nymphenburg-Neuhausen sind eine wahre Fundgrube, wenn es ums Wohnen geht: Im Himmelblau Wohnen | |||
sdfgh | |||
==Pfordten== | |||
Bitte, schau nochmal zum Herrn von der Pfordten, dort ist irgendetwas passiert. Grüsse, Fentrss. (2012-11-23) | |||
::... hat Girus schon repariert. Danke. sdfgh, 26.11. | |||
== Frage und Bitte - Brunnstube am Gasteig == | |||
Hallo sdfgh | |||
Gibt es eine Möglichkeit bei dem Eintrag http://www.muenchenwiki.de/wiki/Quellenstra%C3%9Fe-Trinkbrunnen zu der Hartmann Schedel Ansicht von München, an das Bild, zur Brunnstube, das ist der aus Stein gemauerte Teil, ganz unten am Bildrand, eine Art Pfeil, oder Markierung anzubringen, und eine Textpassage dazu. Oder geht das nur in Form einer Änderung der Bilddatei, grafisch? grüsse, und danke. (2014-01-03 ) | |||
Das geht schon. Zwar nicht mit einem von dir angedeuteten Pfeil. Aber in der Funktion ganz ähnlich. Entweder mit der Anmerkungsfunktion oder in der Fußzeile zur Bilddatei (Legende). Wo ist der Text? LG ----sdfg, 21:14, 6. Feb. 2014 (CET) | |||
: Hallo sdfgh. Im Abschnitt, des Beitrags zum Quellenstraße Trinkbrunnen, ... Abgebildet ist die älteste Städtische Münchner Brunnstube schon... usw. Vielleicht kann man da eine Verbindung herstellen, dass auf der Zeichnung, diese gemauerte Brunnstube zu sehen ist. danke, grüsse, | |||
== account-hack == | |||
Im März 2014 kam es hier beim sdfgh-Account zu einer Blockade. Der entsprechende, m. e. dümmliche, Hinweis des sich anonym gebenden Spammers dazu erfolgte auf der Artikel-Seite [http://www.muenchenwiki.de/w/index.php?title=2014&diff=next&oldid=118654 2014]. --alois09, 13. Jun. 2015-- | |||
Bearbeitungen