Hochschule München: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Artikel aus Wikipedia übernommen)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:15px; background:#DEFFAD;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:15px; background:#DEFFAD;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| colspan="2" align=center | [[Bild:fhm_logo.png]]
| colspan="2" align=center | [[Bild:Fhm_logo.png]]
|----
|----
! colspan="2" align=center | Fachhochschule München
! colspan="2" align=center | Fachhochschule München
Zeile 27: Zeile 27:
| Anschrift des Rektorats: ||  Fachhochschule München<br />University of Applied Sciences<br />Lothstr. 34<br />D-80335 München
| Anschrift des Rektorats: ||  Fachhochschule München<br />University of Applied Sciences<br />Lothstr. 34<br />D-80335 München
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Website]]: || http://fhm.edu/<br>http://www.fh-muenchen.de/
| Website: || http://fhm.edu/<br>http://www.fh-muenchen.de/
|----
|----
|}
|}
Die '''[[Fachhochschule]] [[München]] - Munich University of Applied Sciences''' ist mit ca. 14.000 [[Student]]en und 470 [[Professor]]en die größte Fachhochschule [[Bayern]]s. Sie wurde [[1971]] als Nachfolger mehrerer Münchner Ingenieurschulen und höherer Fachschulen gegründet.
Die '''[[Fachhochschule]] [[München]] - Munich University of Applied Sciences''' ist mit ca. 14.000 [[Student]]en und 470 [[Professor]]en die größte Fachhochschule [[Bayern]]s. Sie wurde [[1971]] als Nachfolger mehrerer Münchner Ingenieurschulen und höherer Fachschulen gegründet.


Seit [[2000]] ist Prof. [[Marion Schick]] die Präsidentin der Hochschule. Am [[29. April]] [[2004]] wurde die Präsidentin für weitere vier [[Jahr]]e in ihrem Amt bestätigt. Die Fachhochschule hat ihren Sitz an der Münchener Lothstraße und einen Ableger an der Karlstraße sowie im [[Stadtteil]] [[Pasing]].
Seit [[2000]] ist Prof. [[Marion Schick]] die Präsidentin der Hochschule. Am 29. April [[2004]] wurde die Präsidentin für weitere vier Jahre in ihrem Amt bestätigt. Die Fachhochschule hat ihren Sitz an der [[Lothstraße]] und einen Ableger an der [[Karlstraße]] sowie im Stadtteil [[Pasing]].


Sie bietet vier Ausbildungsrichtungen an: Technik, Wirtschaft, Sozialwesen und Gestaltung.
Sie bietet vier Ausbildungsrichtungen an: Technik, Wirtschaft, Sozialwesen und Gestaltung.
Zeile 38: Zeile 38:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Die Fachhochschule München wurde am [[1. August]] [[1971]] infolge des neu eingeführten Fachhochschulgesetzes als Nachfolger mehrerer Ingenieurschulen und höherer Fachschulen gegründet. Zu ihren Vorläufern zählen
Die Fachhochschule München wurde am 1. August [[1971]] infolge des neu eingeführten Fachhochschulgesetzes als Nachfolger mehrerer Ingenieurschulen und höherer Fachschulen gegründet. Zu ihren Vorläufern zählen
* das städtische ''[[Oskar von Miller]] [[Polytechnikum]]''
* das städtische ''[[Oskar von Miller]] Polytechnikum''
* die ''Staatsbauschule München'', Akademie für Bautechnik
* die ''Staatsbauschule München'', Akademie für Bautechnik
* die ''Höhere Wirtschaftsfachschule München''
* die ''Höhere Wirtschaftsfachschule München''
Zeile 49: Zeile 49:
== Fachbereiche ==
== Fachbereiche ==


Die Fachhochschule ist [[2006|derzeit]] in 14 [[Fachbereich]]e untergliedert:
Die Fachhochschule ist [[2006|derzeit]] in 14 Fachbereiche untergliedert:


*FB 01 [[Architektur]]
*FB 01 Architektur
*FB 02 [[Bauingenieurwesen]]
*FB 02 Bauingenieurwesen
*FB 03 [[Maschinenbau]], [[Fahrzeugtechnik]], [[Luftfahrt|Flugzeugtechnik]]
*FB 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik  
*FB 04 [[Elektrotechnik]] und [[Informationstechnik]]
*FB 04 Elektrotechnik und Informationstechnik
*FB 05 [[Versorgungstechnik]], [[Verfahrenstechnik]], [[Druck- und Medientechnik]]
*FB 05 Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik, Druck- und Medientechnik
*FB 06 [[Feinwerktechnik|Feinwerk-]] und [[Mikrotechnik]], [[Physik|Physikalische Technik]]
*FB 06 Feinwerk- und Mikrotechnik, Physikalische Technik  
*FB 07 [[Informatik]], [[Mathematik]]
*FB 07 Informatik, Mathematik
*FB 08 [[Geoinformation|Geoinformationswesen]]
*FB 08 Geoinformationswesen  
*FB 09 [[Wirtschaftsingenieurwesen]]
*FB 09 Wirtschaftsingenieurwesen
*FB 10 [[Betriebswirtschaft]]
*FB 10 Betriebswirtschaft
*FB 11 [[Soziale Arbeit|Sozialwesen]]
*FB 11 Sozialwesen]]
*FB 12 [[Gestaltung]]
*FB 12 Gestaltung
*FB 13 [[Wissenschaft|Allgemeinwissenschaften]]
*FB 13 Allgemeinwissenschaften
*FB 14 [[Fremdenverkehr|Tourismus]]
*FB 14 Tourismus  


Die seit der Gründung bestehenden Fachbereiche ''[[Maschinenbau]]'' (mit Studienschwerpunkten bis hin zum [[Reaktor]]bau) und ''[[Fahrzeugtechnik]], [[Luftfahrt|Flugzeugtechnik]]'' wurde zum Fachbereich 03 ''Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik'' zusammengelegt.
Die seit der Gründung bestehenden Fachbereiche ''Maschinenbau'' (mit Studienschwerpunkten bis hin zum Reaktorbau) und ''Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik'' wurde zum Fachbereich 03 ''Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik'' zusammengelegt.


Der Fachbereich 13 spielt eine Sonderrolle: Er bietet keine kompletten Studiengänge an, sondern richtet die ''allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächer'' aus, die Studenten aller Fachbereiche belegen müssen. Zu diesem Fachbereich gehören auch [[Chor und Orchester der Fachhochschule München]] sowie die [[BigBand der Fachhochschule München|BigBand]].
Der Fachbereich 13 spielt eine Sonderrolle: Er bietet keine kompletten Studiengänge an, sondern richtet die ''allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächer'' aus, die Studenten aller Fachbereiche belegen müssen. Zu diesem Fachbereich gehören auch [[Chor und Orchester der Fachhochschule München]] sowie die [[BigBand der Fachhochschule München|BigBand]].
Zeile 102: Zeile 102:
* Stahlbau (momentan ausgesetzt - Diplom)
* Stahlbau (momentan ausgesetzt - Diplom)
* Stochastik (ab 2006 Master)
* Stochastik (ab 2006 Master)
* [[Systems Engineering]] (Master)
* Systems Engineering (Master)
* Tourismus-Management (Diplom)
* Tourismus-Management (Diplom)
* Verfahrenstechnik Papier und Verpackung (Diplom)
* Verfahrenstechnik Papier und Verpackung (Diplom)
Zeile 128: Zeile 128:


===Pasing===
===Pasing===
*ca. 5.000 [[Student]]en
*ca. 5.000 Studenten
*FB 10 [[Betriebswirtschaft]]
*FB 10 Betriebswirtschaft
*FB 11 [[Soziale Arbeit|Sozialwesen]]
*FB 11 Sozialwesen
*FB 14 [[Fremdenverkehr|Tourismus]]
*FB 14 Tourismus  


===Karlstraße===
===Karlstraße===
*ca. 2.000 [[Student]]en
*ca. 2.000 Studenten
*alle Fachbereiche rund um das Thema "Bauen"
*alle Fachbereiche rund um das Thema "Bauen"
*ehemalige Staatsbauschule München
*ehemalige Staatsbauschule München
*FB 01 [[Architektur]]
*FB 01 Architektur
*FB 02 [[Bauingenieurwesen]]
*FB 02 Bauingenieurwesen
*FB 08 [[Geoinformation|Geoinformationswesen]]
*FB 08 Geoinformationswesen


== Bekannte Absolventen ==
== Bekannte Absolventen ==


*[[Günter Freiherr von Gravenreuth]] (Maschinenbau)
*[[wikipedia:de:Günter Freiherr von Gravenreuth|Günter Freiherr von Gravenreuth]] (Maschinenbau)
*[[Peter Druschel]] (Gründungsdirektor des [[Max-Planck-Institut]]s für Softwaresysteme in Saarbrücken)
*[[wikipedia:de:Peter Druschel|Peter Druschel]] (Gründungsdirektor des [[Max-Planck-Institut]]s für Softwaresysteme in Saarbrücken)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 152: Zeile 152:
* http://www.informatik-muenchen.de/ - Portal der Informatik-Studenten der Fachhochschule München
* http://www.informatik-muenchen.de/ - Portal der Informatik-Studenten der Fachhochschule München
* [http://zeuss-fhm.de/ ZEUSS] - Zusammenarbeit Engagement Unterstützung von Studierenden für Studierende [[e. V.]]
* [http://zeuss-fhm.de/ ZEUSS] - Zusammenarbeit Engagement Unterstützung von Studierenden für Studierende [[e. V.]]
* [http://www.radio-microwelle.de/ Radio Microwelle] - [[Radio]] der Fachhochschule München
* [http://www.radio-microwelle.de/ Radio Microwelle] - Radio der Fachhochschule München


{{wikipedia}}
{{wikipedia}}
Anonymer Benutzer